Forschungsleistungen von international bedeutenden Humangeographen: Der wissenschaftliche Beitrag von Dietrich Bartels Forschungsleistungen von international bedeutenden Humangeographen: Der wissenschaftliche Beitrag von Dietrich Bartels

Forschungsleistungen von international bedeutenden Humangeographen: Der wissenschaftliche Beitrag von Dietrich Bartels

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschrijving uitgever

Im letzten Jahrhundert war die Geographie eine in ihrer ganzen Geschichte nie völlig unumstrittene Fachdisziplin, die sich notwendigerweise auf der Suche nach einem neuen Standort befand. Die Geschichte der Geographie ist voller Veränderungen, denn ihr Forschungsfeld zieht von Tag zu Tag andere Grenzen. In den Schulen und Universitäten wird meistens nur eine Vorstellung vermittelt, was Geographie heute ist, sein kann und soll. Diese Disziplin gilt als Nischenfüller, denn es gibt kaum eine Fachrichtung, in der ein Teilbereich der Geographie nicht gefragt wird. Diese Entwicklung ist nicht ohne weiteres entstanden, denn von der anfänglichen Neugier über fremde Länder, exotische Landschaften und das allgemeine Bild der Erde bis zu so komplizierten Aussagen über das Mensch-Raum-System und zukunftorientierten Globalforschungen war es ein langer Weg. Ein wichtiger Punkt dieser Entwicklung war zu erkennen, dass die Geographie in ständiger Konkurrenz gegenüber unterschiedlichen Disziplinen stand, und nur die Entwicklung eines theoretischen Gerüsts für die Geographie diese Situation begradigen konnte. In Deutschland geschah dies in der klassischen Phase der Geographie, als man versuchte, sie als eigenständige Wissenschaftsdisziplin aufzubauen und zu entwickeln. In den Jahren 1945 bis 1970 entwickelten sich viele Nebenströmungen, die die klassische Geographie durch Sozialgeographie und Landschaftsökologie modernisiert haben. Maßgebend für die Entwicklung der Geographie und deren Ausdifferenzierung in mehrere Hauptperspektiven war in den 60er und 70er Jahren Dietrich Bartels. Er war an der Entwicklung des raumwissenschaftlichen Ansatzes um 1970 beteiligt und einer der Weichensteller in der Humangeographie, welche die Raumwissenschaft zur einflussreichsten Forschungsorientierung der 70er und 80er Jahre machten.

GENRE
Wetenschap en natuur
UITGEGEVEN
2005
6 september
TAAL
DE
Duits
LENGTE
18
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
916,3
kB

Meer boeken van Arthur Benisch

Bioklima in der Architektur Bioklima in der Architektur
2001
Der Pilgerweg nach Santiago de Compostela Der Pilgerweg nach Santiago de Compostela
2005
Die Schlafkrankheit und deren geographische, historische und ethische Komponente Die Schlafkrankheit und deren geographische, historische und ethische Komponente
2003
Definition und Beispiele zum informellen Sektor Definition und Beispiele zum informellen Sektor
2002
Auswirkungen von Ressourcenverbrauch Auswirkungen von Ressourcenverbrauch
2002
Karteninterpretation: Blatt L7934 München Karteninterpretation: Blatt L7934 München
2002