Gangs of New York - Eine filmanalytische Betrachtung unter Berücksichtigung historischer und sozialpsychologischer Aspekte Gangs of New York - Eine filmanalytische Betrachtung unter Berücksichtigung historischer und sozialpsychologischer Aspekte

Gangs of New York - Eine filmanalytische Betrachtung unter Berücksichtigung historischer und sozialpsychologischer Aspekte

    • 16,99 €
    • 16,99 €

Beschrijving uitgever

Wie entstehen „Massen“? Wie verhalten sie sich? Und wie werden sie im „Monumentalfilm“ (und in anderen Filmen) dargestellt? Mit welcher Intention?



Diesen Fragen ist die Veranstaltung, in deren Rahmen diese Hausarbeit entstanden ist, in vielschichtiger, umfassender Weise nachgegangen.



Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit einem etwas kleineren „Ausschnitt“ der obigen Betrachtungsebene, nämlich mit der Masse als ein aus sich selbst heraus organisierter, hierarchischer Zusammenschluss, der seinen wertkonservativen Status Quo auch mit Gewalt zu verteidigen bereit ist – die Gang.



Die Gang an sich unterscheidet sich von anderen Formen der Masse in vielerlei Hinsicht, wie im Folgenden noch aufgezeigt werden wird. Gleichzeitig hat die „Gang“ eine historische Entwicklungsgeschichte und scheint als ein soziales Konstrukt der Gesellschaft immanent zu sein: Je nach Blickwinkel vermuten Betrachter in der Gang den Ursprung heutiger politischer Systeme oder global operierender Unternehmen.



Der Ende 2002 in die Kinos gebrachte Film „Gangs of New York“ von Regisseur Martin Scorsese schildert die Geschichte der Gangs in den „Five Points“, den Elendsvierteln in der wachsenden Großstadt New York im 19. Jahrhundert.



Anhand dieses auf der gleichnamigen historischen Abhandlung von Herbert Asbury basierenden Films lassen sich sowohl sozialpsychologische Strukturen von Banden aufzeigen, ebenso wie typische, funktionalisierte filmische Darstellungsweisen von Masse und Massenanführern.



Entsprechend der thematischen Ausrichtung des Seminars wird sich diese Hausarbeit an diesem Film wie an einem „roten Faden“ orientieren und für die Schlüsselszenen deren sozialpsychologischen und filmischen Besonderheiten herausarbeiten, mit einem klaren Schwerpunkt auf dem letzteren Aspekt.

GENRE
Kunst en amusement
UITGEGEVEN
2013
23 januari
TAAL
DE
Duits
LENGTE
51
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
24,9
MB

Meer boeken van Holger Pinnow-Locnikar

Frauenbilder aus vorbiblischer und biblischer Zeit Frauenbilder aus vorbiblischer und biblischer Zeit
2010
Gangs of New York - Eine filmanalytische Betrachtung unter Berücksichtigung historischer und sozialpsychologischer Aspekte Gangs of New York - Eine filmanalytische Betrachtung unter Berücksichtigung historischer und sozialpsychologischer Aspekte
2010
Die Dramaturgie des indischen Films Die Dramaturgie des indischen Films
2010
Im Schatten von 1001 Nacht - Deepa Mehtas "Fire" Im Schatten von 1001 Nacht - Deepa Mehtas "Fire"
2010