



Gleichstellung als Profession?
Gleichstellungsarbeit an Hochschulen aus professionssoziologischer Sicht
-
- 39,99 €
-
- 39,99 €
Publisher Description
Die Gleichstellungsarbeit an Hochschulen in Deutschland weist vor dem Hintergrund hochschulischer Reformprozesse Merkmale eines Professionalisierungsprozesses auf. Anhand eines Mixed Methods Ansatzes wird in dem vorliegenden Buch die Ausprägung der soziologischen Professionskriterien untersucht. Während die quantitative Untersuchung einen positiven Zusammenhang zwischen wissenschaftlichem Geschlechterwissen und dem Professionalisierungsgrad nachweist, zeigt die qualitative Interviewstudie die Heterogenität unterschiedlicher Akteurinnentypen und deren Bezug zu diesem Wissen. Für den (weiteren) Professionalisierungsprozess sind das wissenschaftliche Geschlechterwissen und der Transfer dieses Wissens in die Gleichstellungspraxis fundamental.
Der InhaltEinleitung und Problemstellung • Professionssoziologische Theorie • Hochschulmanagement im Reformprozess • Gleichstellungsarbeit an Hochschulen • Hochschulische Gleichstellung aus professionssoziologischer Sicht • Methodisches Vorgehen und Operationalisierung • Ergebnisse der quantitativen Untersuchung • Ergebnisse der qualitativen Untersuchung • Zusammenführung der empirischen Befunde • Vereinheitlichung, Verwissenschaftlichung und Vernetzung
Die ZielgruppenWissenschaftlerInnen • Lehrende und Studierende der Soziologie, Geschlechterforschung und Hochschulforschung • GleichstellungsakteurInnen
Die AutorinDr. Lina Vollmer ist Mitarbeiterin im Referat Gender und Diversity Management an der Universität zu Köln.
Other Books in This Series


Gespannte Arbeits- und Geschlechterverhältnisse im Marktkapitalismus


Handbuch Interdisziplinäre Geschlechterforschung


Gefährlich oder gefährdet?


Sport & Gender – (inter)nationale sportsoziologische Geschlechterforschung


Medizin - Gesundheit - Geschlecht


Fokus Intersektionalität