Historische Betrachtungen zum "König der Metalle"- dem Gold Historische Betrachtungen zum "König der Metalle"- dem Gold

Historische Betrachtungen zum "König der Metalle"- dem Gold

Beitrag zur Technikgeschichte (14)

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Im vorliegenden Buch wird ein historischer Abriss zum König der Metalle", dem Gold, gegeben. In diesem geschichtlichen Exkurs wird u. a. darauf eingegangen, daß dieses Edelmetall zu den sieben Metallen des Altertums gehört und in der Antike schon eine besondere Bedeutung besaß und von den Menschen in dieser frühen Zeit nicht nur für Schmuck wie auch Gebrauchsgegenstände Verwendung fand, sondern auch bald zum Machtfaktor wurde. Dem Leser wird dazu auch noch nahe gebracht, Gold war vermutlich das erste Metall, mit dem die Menschen in Berührung kamen. Zunächst wird einleitend auch ein Blick auf die Metallzeit im Allgemeinen gerichtet des Weiteren wird im Besonderen auch auf ihre Periodisierung eingegangen. Eingebunden sind auch Informationen zu den gegenwärtigen Goldfördermengen wie auch den Goldreserven der sechs bedeutendsten Abbauländer sowie der Staaten der Erde insgesamt. Vervollständigung erhält dies durch einige Details zum - insbesondere im 18. und 19. Jahrhundert - entstandenen so genannten Goldrausch. In dieser Schrift erfährt der Leserkreis auch einige Nuancen bezüglich der Goldgewinnung, des Legierens, der Be- und Verarbeitung sowie Verwendung des Goldes wie auch des Einsatz und der Verwendung dieses Edelmetalls in der Industrie, Kunst, im Kunsthandwerk, in der Wirtschaft, Architektur, im Privaten wie auch bei liturgischen Instrumentarien. Vom Autor wird in dieser Publikation auch mit kund getan, welche Bedeutung Aristoteles (384 bis 322 v. u. Z.) dem Besitzerwerb der Metalle (insbesondere auch dem Gold) aus der Natur beimaß. Für weiterführende, tiefgründigere Information gibt er dem Leser im Schlussteil dieser Veröffentlichung rund achtzig allgemeinzugängliche gut verständliche Literaturstellen an wie auch fünf Zitate, die den Charakter des Goldes eindeutig auf den Punkt bringen. Natürlich besitzt dieser Beitrag zur Technikgeschichte keine Vollständigkeit, aber es kann behauptet werden, daß es dem Autor gelungen ist, fast alle wesentlichen Komponenten dieses facettenreichen Themenkomplexes Gold in dieser Publikation mit informativen Fakten einen Platz zu geben. Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: -, -, Veranstaltung: Technikgeschichte."

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2010
1 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
34
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
913.3
KB

More Books by Wolfgang Piersig

Erinnerungen an den 170. Geburtstag von Alexandre Gustave Eiffel und Bau des Eiffelturms vor 115 Jahren Erinnerungen an den 170. Geburtstag von Alexandre Gustave Eiffel und Bau des Eiffelturms vor 115 Jahren
2008
Adolf Martens - Erinnerungen an den Nestor Materialprüfungen der Technik Adolf Martens - Erinnerungen an den Nestor Materialprüfungen der Technik
2008
Ein geschichtlicher Überblick zum Eisen im Erzgebirge: Der Frohnauer Hammer – 570 Jahre Herrenhaus und 350 Jahre Eisenhammer Ein geschichtlicher Überblick zum Eisen im Erzgebirge: Der Frohnauer Hammer – 570 Jahre Herrenhaus und 350 Jahre Eisenhammer
2010
Die sieben Metalle der Antike: Gold, Silber, Kupfer, Zinn, Blei, Eisen, Quecksilber. Die sieben Metalle der Antike: Gold, Silber, Kupfer, Zinn, Blei, Eisen, Quecksilber.
2009
Erinnerungen an Alexandre Gustave Eiffel (1832-1923) und den Bau des Eiffelturms vor 120 Jahren Erinnerungen an Alexandre Gustave Eiffel (1832-1923) und den Bau des Eiffelturms vor 120 Jahren
2009
Der Kristallpalast von London Der Kristallpalast von London
2009