Ich wünschte, ich wäre hier: Langeweile im Zeitalter des Internets Ich wünschte, ich wäre hier: Langeweile im Zeitalter des Internets

Ich wünschte, ich wäre hier: Langeweile im Zeitalter des Internets

Eine Philosophie

    • 14,99 €
    • 14,99 €

Beschrijving uitgever

Langeweile ist eine der geläufigsten menschlichen Erfahrungen, trotzdem scheint sie sich beharrlich einem vollständigen Verständnis zu entziehen. Wir alle wissen, wie es sich anfühlt, gelangweilt zu sein, doch was genau den Zustand des Gelangweiltseins auslöst, was ihn ausmacht und was aus ihm folgt, ist weit weniger klar. Ist Langeweile eine Funktion der Muße, sodass es, wie manche meinen, vor dem Zeitalter Schopenhauers so etwas wie Langeweile gar nicht gab? Oder ist die aus dem Mittelalter bekannte Sünde der Acedia – eine Art Apathie, ein Überdruss an jeder Art des Tätigseins – vielleicht ein passender Vorläufer? Stürzt uns die Langeweile in ein Wechselbad widersprüchlichen Verlangens oder konträrer Zustände oder beides? Kurz: Wenn ich mich angesichts eines gefüllten Kühlschranks darüber beklage, dass es nichts zu essen gibt, oder wenn ich in hundert Fernsehkanälen vergeblich nach etwas Gescheitem suche, wer oder was ist dann genau daran schuld?

GENRE
Politiek en nieuws
UITGEGEVEN
2021
20 april
TAAL
DE
Duits
LENGTE
256
Pagina's
UITGEVER
Berlin University Press
GROOTTE
2,3
MB

Meer boeken van Mark Kingwell

Question Authority Question Authority
2024
The Ethics of Architecture The Ethics of Architecture
2021
On Risk On Risk
2020
AI & Fundamental Rights AI & Fundamental Rights
2019
Fail Better Fail Better
2017
De la pêche à la truite et autres considérations philosophiques De la pêche à la truite et autres considérations philosophiques
2016