Künstliche Intelligenz in Wirtschaft & Gesellschaft Künstliche Intelligenz in Wirtschaft & Gesellschaft
FOM-Edition

Künstliche Intelligenz in Wirtschaft & Gesellschaft

Auswirkungen, Herausforderungen & Handlungsempfehlungen

    • 39,99 €
    • 39,99 €

Beschrijving uitgever

Dieses Buch beschäftigt sich damit, wie künstliche Intelligenz die Zusammenarbeit von Menschen und Maschinen verändern wird, wie diese Veränderungen gestaltet werden können und welche Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft  zu erwarten sind. Die Arbeitswelt 4.0 unterliegt durch aktuelle Entwicklungen der Digitalisierung wie Big Data, Systemanalysen und Robotik einem enormen Wandel, der sich auf unterschiedlichen Ebenen in Wirtschaft und Gesellschaft niederschlägt.
Die hier gesammelten Forschungsergebnisse und Handlungsimplikationen orientieren sich dabei an den Themenfeldern des vom BMBF initiierten Wissenschaftsjahrs „Künstliche Intelligenz“ und erweitern diese um Überlegungen zu Konsumenten und Vertrieb. Die Publikation richtet sich an Akteure aus Wissenschaft und Praxis und soll auch Dozierende auf diese zentralen gesellschaftlichen Fragestellungen aufmerksam machen.
Der InhaltGrundlagen und GesellschaftMobilität und ArbeitUmwelt und NachhaltigkeitGesundheit und MedizinBildung und KulturKonsumentenforschung und Sales-ManagementDie HerausgeberProf. Dr. Rüdiger Buchkremer ist seit 2009 hauptberuflich Lehrender für Wirtschaftsinformatik an der FOM Hochschule in Düsseldorf und seit 2017 Direktor des ifid Institut für IT-Management & Digitalisierung. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Systemmedizin, Natural Language Processing und Big Data.
Prof. Dr. Thomas Heupel ist hauptberuflich Lehrender der FOM Hochschule in Essen und seit 2009 Prorektor für Forschung. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Feldern Erfolgs- und Kostencontrolling, Automotive Industry Management, demografischer Wandel, ökologische Ökonomie sowie dem Management von KMU. 
Prof. Dr. Oliver Koch ist seit 2018 hauptberuflich Lehrender für Wirtschaftsinformatik an der FOM Hochschule in Frankfurt a.M. Seit 2019 ist er Dekan des Hochschulbereiches IT Management sowie Direktor des mis Institute of Management & Information Systems. Betriebliche Informationssysteme, Enterprise Architecture und Business Process Management sowie Robotic Process Automation bilden die Schwerpunkte seiner Forschungstätigkeit.

GENRE
Zaken en persoonlijke financiën
UITGEGEVEN
2020
5 oktober
TAAL
DE
Duits
LENGTE
660
Pagina's
UITGEVER
Springer Fachmedien Wiesbaden
GROOTTE
23,9
MB

Andere boeken in deze serie

Apotheke der Zukunft Apotheke der Zukunft
2024
Steuerrecht Steuerrecht
2023
Mit Digitalisierung und Nachhaltigkeit zum klimaneutralen Unternehmen Mit Digitalisierung und Nachhaltigkeit zum klimaneutralen Unternehmen
2023
Marketing & Innovation 2023 Marketing & Innovation 2023
2023
China & Innovation China & Innovation
2023
Banking & Innovation 2022/2023 Banking & Innovation 2022/2023
2023