Kleine europäische Länder in internationalen Organisationen Kleine europäische Länder in internationalen Organisationen

Kleine europäische Länder in internationalen Organisationen

    • 14,99 €
    • 14,99 €

Beschrijving uitgever

Die vorliegende Seminararbeit ist der Analyse kleiner europäischer Staaten in internationalen Organisationen gewidmet. Sie zeigt auf, welche Bedeutung internationale Organisationen für kleine Staaten haben und welche Erwartungen mit einer Mitgliedschaft verbunden sind. Dabei stellt sich heraus, dass eine Mitgliedschaft der kleinen Nationen, deren Einfluss auf internationaler Ebene wesentlich geringer ist als der der grossen Länder, in internationalen Organisationen eine strategische Möglichkeit darstellt, den Globalisierungsprozessen zu begegnen. Gezeigt wird, dass kleine europäische Staaten es durch eine Mitgliedschaft beispielweise in der OECD schaffen, ihre Wirtschaft zu internationalisieren, Handel mit anderen Ländern zu verstärken und sich in der Weltwirtschaft zu behaupten, die gemäss Buckley von zwei Trends geprägt ist, nämlich einerseits von einem beschleunigten Abbau von Handelsbarrieren im Rahmen der WTO und andererseits von der Schaffung regionaler Handelsblöcke, wie der EU oder der EFTA. Mittels einer Analyse bestehender Sekundärliteratur und der Aufarbeitung des Forschungsbestandes wird eine Untersuchung des Phänomens Globalisierung auf der Makroebene vorgenommen. Der Fokus liegt auf den kleinen Ländern und dem geographischen Raum Europa. Die Beschreibung von Globalisierungsstrategien im wirtschaftlichen Bereich stellt den Schwerpunkt dar. Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Wirtschaft - Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Note: 2,7, Universität Zürich, Veranstaltung: Wirtschaftshistorisches Seminar Globalisierung, 48 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENRE
Politiek en nieuws
UITGEGEVEN
2012
26 oktober
TAAL
DE
Duits
LENGTE
36
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
130,7
kB

Meer boeken van Julia Hillebrandt

Die Ziele der Unternehmung zwischen ökonomischer Rationalität und sozialer Verantwortung Die Ziele der Unternehmung zwischen ökonomischer Rationalität und sozialer Verantwortung
2008
Kleine europäische Länder in internationalen Organisationen Kleine europäische Länder in internationalen Organisationen
2008
Komplexitätsreduktion in internationalen Supply Chains Komplexitätsreduktion in internationalen Supply Chains
2008
Ein Vorschlag für einen dynamischen Föderalismus Ein Vorschlag für einen dynamischen Föderalismus
2008
Work-related stress and organizational level interventions  -  addressing the problem at source Work-related stress and organizational level interventions  -  addressing the problem at source
2008
Work-Related Stress and Organizational Level Interventions Work-Related Stress and Organizational Level Interventions
2013