Kochkunst als touristische Attraktion Kochkunst als touristische Attraktion

Kochkunst als touristische Attraktion

    • 14,99 €
    • 14,99 €

Beschrijving uitgever

Kulturtourismus ist ein sehr weit gefächerter Begriff. In der Literatur findet man deshalb eine Vielzahl von Definitionen. Eine allgemein Gültige (von Becker) sei hier genannt: Kulturtourismus nutzt Bauten, Relikte und Bräuche in der Landschaft, in Orten und Gebäuden, um dem Besucher die Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsentwicklung des jeweiligen Gebietes durch Pauschalangebote, Führungen, Besichtigungsmöglichkeiten und spezifisches Informationsmaterial nahezubringen. Auch kulturelle Veranstaltungen dienen häufig dem Kulturtourismus. Ziel dieser Arbeit soll es sein, anhand des Beispieles der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) Deutschland kulinarisch und das Konzept des Weintourismus im Saale Unstrut Gebiet, die touristische Bedeutung von Kochkunst (Ess- und Trinkkultur) für eine Region herauszuarbeiten. Außerdem soll das Zusammenspiel kultureller Ressourcen mit Spezialitäten einer Region für den deutschen Kulturtourismus als Wachstumsbranche gezeigt werden. Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 2, Hochschule Harz - Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) (-), Veranstaltung: Marketing im Tourismus, Sprache: Deutsch.

GENRE
Zaken en persoonlijke financiën
UITGEGEVEN
2013
22 januari
TAAL
DE
Duits
LENGTE
24
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
760,2
kB

Meer boeken van Alexander Pachmann

Die SWOT-Analyse als Diagnose in Veränderungsprozessen Die SWOT-Analyse als Diagnose in Veränderungsprozessen
2003
Sensualisierungsmarketing im Hotel Sensualisierungsmarketing im Hotel
2003
Kochkunst als touristische Attraktion Kochkunst als touristische Attraktion
2003
Die SWOT-Analyse als Diagnose in Veränderungsprozessen Die SWOT-Analyse als Diagnose in Veränderungsprozessen
2012
Sensualisierungsmarketing im Hotel Sensualisierungsmarketing im Hotel
2012