Kommunikation aus dem Blickwinkel der Systemtheorie und des symbolischen Interaktionismus Kommunikation aus dem Blickwinkel der Systemtheorie und des symbolischen Interaktionismus

Kommunikation aus dem Blickwinkel der Systemtheorie und des symbolischen Interaktionismus

    • 10,99 €
    • 10,99 €

Beschrijving uitgever

Kommunikation beinhaltet im Ursprung des Wortes das Gemeinsame. Sie findet überall statt, egal auf welche Art und Weise oder mit welchen Medien. Dennoch ist Kommunikation keine Selbstverständlichkeit, sondern muss gesellschaftlich geübt werden. Auch Organisationen und Institutionen sind von Kommunikation abhängig. Da aber dafür langwierige Prozesse des Lernens notwendig sind, ist nicht jede Form von moderner Kommunikation erfolgreich. Das Ziel dieser Arbeit ist darzustellen, wie sich der Begriff der Kommunikation aus zwei verschiedenen Theorien darstellt. Hiefür verwende ich den Ansatz der Systemtheorie nach Niklas Luhmann und den der Sicht des symbolischen Interaktionismus nach Herbert Mead. Zunächst werde ich die Grundzüge beider Theoriegebäude im Bezug auf Kommunikation aufzeigen und versuchen, praxisnahe Beispiele einzubauen. Anschließend werde ich die wesentlichen Gemeinsamkeiten und Unterschiede herausarbeiten. Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,0, Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Veranstaltung: Einführung in die Organisationssoziologie, 10 Quellen im Literaturverzeichnis.

GENRE
Zaken en persoonlijke financiën
UITGEGEVEN
2008
7 maart
TAAL
DE
Duits
LENGTE
14
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
265,9
kB

Meer boeken van Ronny Weiß

Therapien am Lebensende Therapien am Lebensende
2008
Kommunikation aus dem Blickwinkel der Systemtheorie und des symbolischen Interaktionismus Kommunikation aus dem Blickwinkel der Systemtheorie und des symbolischen Interaktionismus
2007
Therapien am Lebensende Therapien am Lebensende
2012