Komplexitätsreduktion in internationalen Supply Chains Komplexitätsreduktion in internationalen Supply Chains

Komplexitätsreduktion in internationalen Supply Chains

Wie schafft es die Niedrigpreis-Fluggesellschaft Ryanair, ihre Komplexität zu reduzieren und den Geschäftsaufwand niedrig zu halten?

    • 14,99 €
    • 14,99 €

Beschrijving uitgever

Die vorliegende Analyse behandelt die Forschungsfrage, wie es Europas kostengünstigste Discount-Fluggesellschaft Ryanair schafft, durch das Konzept eines einfachen Servicemodells seine Unternehmenskomplexität zu reduzieren und den Geschäftsaufwand möglichst niedrig zu halten. Durch eine gesamtheitliche Sicht auf die Wertschöpfungsaktivitäten der Fluggesellschaft werden die erheblichen Einsparungspotentiale ersichtlich, die ausgenutzt werden können und einem Billigflieger im Vergleich zu einer traditionellen Service-Airline einen Gesamtkostenvorteil von bis zu 43 % einbringen. Einsparungspotentiale ergeben sich durch Reduktion der Verwaltungskosten mit der Nutzung des Internets, ticketlosen Online-Buchungen, Beschränkung auf den Direktverkauf und der Zusammenarbeit mit Partnern. Ein anderer wichtiger Aspekt ist die Beschleunigung der Umschlagszeiten der Flugzeuge, die durch die Nutzung weniger frequentierter Flughäfen, Kurzstreckenflüge, freie Platzwahl, Verzicht auf Catering und das Vermeiden von Güterbeförderung sowie Verbindungsflügen begünstigt wird. Weitere Einsparungen lassen sich durch einen einheitlichen Flugzeugtyp und eine optimale Sitzplatzauslastung realisieren. Wachstum verschafft Ryanair Einkaufsmacht in vielerlei Hinsicht, sei es bei Verhandlungen um günstige Konditionen mit Flughäfen oder dem Flugzeughersteller Boeing. Niedrige Personalkosten sowie Outsourcing-Strategien runden das Sparkonzept ab und erhöhen die Produktivität innerhalb der Fluggesellschaft. Die Reduktion von Vielschichtigkeit bringt daher entscheidende Wettbewerbsvorteile. Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Wirtschaft - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,3, Universität Zürich, Veranstaltung: Logistikmanagement, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENRE
Zaken en persoonlijke financiën
UITGEGEVEN
2012
8 november
TAAL
DE
Duits
LENGTE
26
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
2,6
MB

Meer boeken van Julia Hillebrandt

Die Ziele der Unternehmung zwischen ökonomischer Rationalität und sozialer Verantwortung Die Ziele der Unternehmung zwischen ökonomischer Rationalität und sozialer Verantwortung
2008
Kleine europäische Länder in internationalen Organisationen Kleine europäische Länder in internationalen Organisationen
2008
Komplexitätsreduktion in internationalen Supply Chains Komplexitätsreduktion in internationalen Supply Chains
2008
Ein Vorschlag für einen dynamischen Föderalismus Ein Vorschlag für einen dynamischen Föderalismus
2008
Work-related stress and organizational level interventions  -  addressing the problem at source Work-related stress and organizational level interventions  -  addressing the problem at source
2008
Work-Related Stress and Organizational Level Interventions Work-Related Stress and Organizational Level Interventions
2013