Kriterien für die Bestimmung der Position im Lebenszyklus von Einkaufsstätten - Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung dynamischer Aspekte Kriterien für die Bestimmung der Position im Lebenszyklus von Einkaufsstätten - Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung dynamischer Aspekte

Kriterien für die Bestimmung der Position im Lebenszyklus von Einkaufsstätten - Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung dynamischer Aspekte

    • 14,99 €
    • 14,99 €

Beschrijving uitgever

Die Frage nach der Entstehung und Entwicklung von Betriebstypen im Handel wird schon viele Jahrzehnte in der Handelsforschung und in der Praxis diskutiert. Neue Betriebstypen entstehen fortlaufend, erkämpfen sich bestimmte Positionen am Markt oder verlieren an Bedeutung. Ein Beispiel aus einer aktuellen Studie zeigt, dass Discounter in den letzten Jahrzehnten besonders erfolgreich am deutschen Markt agieren und ihre Marktanteile seit 1985 verdoppelt haben, während viele andere Betriebstypen dagegen Marktanteile verlieren. Die Betriebstypen im Handel sind einem Lebenszyklus unterworfen. Das Paper untersucht, welche Kriterien für die Bestimmung der Position von Einkaufsstätten im Lebenszyklus geeignet sind. Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Wirtschaft - Handel und Distribution, Note: sehr gut, Universität Duisburg-Essen (Marketing und Handel), Veranstaltung: Marketing und Handel, 37 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENRE
Zaken en persoonlijke financiën
UITGEGEVEN
2012
19 april
TAAL
DE
Duits
LENGTE
28
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
779,9
kB

Meer boeken van Tomass Grass