Kritische Analyse potenzieller Wettbewerbsvorteile durch Vertikalisierung im Bekleidungseinzelhandel Kritische Analyse potenzieller Wettbewerbsvorteile durch Vertikalisierung im Bekleidungseinzelhandel

Kritische Analyse potenzieller Wettbewerbsvorteile durch Vertikalisierung im Bekleidungseinzelhandel

    • 34,99 €
    • 34,99 €

Beschrijving uitgever

''Die Konzentration der Markenhersteller in der Bekleidungsindustrie macht es dem Bekleidungseinzelhandel immer schwieriger sich gegenüber der Konkurrenz zu differenzieren. Ein wichtiger Wettbewerbsvorteil des Bekleidungseinzelhandels geht somit immer mehr verloren. Eigene Stores, Shop-in-Shop Systeme und Concessions der Markenhersteller erhöhen, durch zusätzliche Konkurrenz, den Druck auf die Einzelhändler. Die Strategie eine eigene Marke zielgruppengerecht im Handel zu platzieren ist die logische Folge'' Das Motto ''Handel ist Wandel'' zeigt die Veränderungsgeschwindigkeit des Handels, die besonders im Bekleidungseinzelhandel zum Ausdruck kommt. Die Veränderungen des Verbraucherverhaltens und der Marktprozesse, bedürfen einer großen Anpassungsfähigkeit der Einzelhändler. Die Schnelllebigkeit von Trends, der Kaufkraftverlust der Endverbraucher, sowie anhaltende Nachfrageschwankungen auf gesättigten Märkten, machen es immer schwieriger Stabilität im Bekleidungseinzelhandel zu garantieren. Die Einfachheit der Vergleichbarkeit von Produkten und Preisen, die zunehmende Zeitknappheit der Konsumenten und die steigende Angebotsvielfalt ergeben eine Vielzahl von Trends und das Verhalten der Konsumenten wird weniger vorhersehbar. Der leichtere Zugang zu Informationen erhöht die Vergleichbarkeit von Angeboten und verringert die Loyalität der Konsumenten an die favorisierten Einkaufsstätten. Die aktuelle Wirtschaftslage wird zudem von Unsicherheit, Zukunftsängsten und zurückgehendem verfügbaren Einkommen geprägt. Aus diesem Grund ist eine gestiegene Preissensibilität und ein höherer Erwartungswert der Endverbraucher an die Produkte zu beobachten.[...]

GENRE
Zaken en persoonlijke financiën
UITGEGEVEN
2013
1 februari
TAAL
DE
Duits
LENGTE
95
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
583,8
kB

Meer boeken van Sebastian Möller

Klinische Entscheidungsfindung mit Künstlicher Intelligenz Klinische Entscheidungsfindung mit Künstlicher Intelligenz
2023
Die Soziale Marktwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland in Theorie und Praxis Die Soziale Marktwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland in Theorie und Praxis
2005
Key Account Management - ein Überblick Key Account Management - ein Überblick
2012
Sportsponsoring - Grundlagen, Merkmale, Organisation Sportsponsoring - Grundlagen, Merkmale, Organisation
2012
Methode der Balanced Scorecard Methode der Balanced Scorecard
2012
Leitfaden zur Nischenfindung Leitfaden zur Nischenfindung
2021