Kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept Fourth Party Logistics Provider (4PL) Kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept Fourth Party Logistics Provider (4PL)

Kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept Fourth Party Logistics Provider (4PL‪)‬

    • 14,99 €
    • 14,99 €

Beschrijving uitgever

In einer Gegenwart, die geprägt ist durch steigenden Wettbewerbs- und Kostendruck aufgrund globalisierter Märkte auf der einen Seite und verkürzten Produktlebenszyklen sowie gewachsenen Anforderungen auf Seiten der Kunden, wird eine effiziente Logistik in immer komplexeren Wertschöpfungsketten für Unternehmen zusehends zu einem strategischem Erfolgsfaktor. Da aber gleichzeitig immer weniger Unternehmen die Logistik als Ihre Kernkompetenz begreifen, ergibt sich eine steigende Nachfrage nach dem Outsourcing entsprechender Dienstleistungen. Die effiziente Gestaltung der Wertschöpfungskette, die optimale Verteilung der Wertschöpfung innerhalb der Supply Chain sowie die Kooperation und Integration der Partner stellt hohe Anforderungen an Flexibilität, Ressourcen, IT-Systeme und Expertise. Die Auslagerung logistischer Prozesse an einen 4PL-Anbeiter bis hin zur gemeinsamen Umsetzung komplexer Supply Chain Management Strategien bildet dabei eine Alternative zur Optimierung aus eigener Kraft. 1 Diese Erkenntnis führte dazu, dass das Konzept des Fourth Party Logistics Provider in den letzten Jahren zum Zentrum einer energischen Diskussion wurde. Dabei ist allerdings anfängliche Euphorie mittlerweile einer deutlichen Resignation gewichen, insbesondere seit den vielfachen Zusammenbrüchen selbsternannter 4PL-Pioniere. Diese Arbeit soll Anhaltspunkte für die Beurteilung der tatsächlichen Qualtität des theoretischen Konzepts 'Fouth Party Logistics Provider' liefern. Dazu werden zunächst die Rahmenbedingungen der Entstehung und verschiedene Definitionen des Konstruktes vorgestellt. Auf dieser Basis werden dann die entscheidenden Anforderungen an einen 4PL skizziert. Im dritten Teil dieser Arbeit werden theoretische Defizite des beschriebenen Konstrukts diskutiert und auf ihren Einfluss auf dessen Leistungsfähigkeit geprüft. Im Anschluss daran soll die mögliche Entwicklung eines 4PL-Anbieters in der Praxis beleuchtet werden, um die Tauglichkeit des Konzeptes in der unternehmerischen Realität zu evaluieren. Abschließend sollen die Ergebnisse der vorangegangenen Betrachtungen zusammengeführt und das Konzept 4PL auf Basis der herausgearbeiteten Chancen und Grenzen reflektiert werden.

GENRE
Zaken en persoonlijke financiën
UITGEGEVEN
2012
9 mei
TAAL
DE
Duits
LENGTE
25
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
925,4
kB

Meer boeken van Grischa Pollmeier

Chancen und Durchdringung von E-Commerce im Handel Chancen und Durchdringung von E-Commerce im Handel
2004
Zur Unterstützung von Category Management durch das Internet: Evaluation der Möglichkeiten Zur Unterstützung von Category Management durch das Internet: Evaluation der Möglichkeiten
2004
Kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept Fourth Party Logistics Provider (4PL) Kritische Auseinandersetzung mit dem Konzept Fourth Party Logistics Provider (4PL)
2004
Das Fusionsvorhaben General Electric/Honeywell als Konfliktfall zwischen US-amerikanischer und europäischer Fusionskontrolle Das Fusionsvorhaben General Electric/Honeywell als Konfliktfall zwischen US-amerikanischer und europäischer Fusionskontrolle
2004
Das Fusionsvorhaben General Electric/Honeywell als Konfliktfall zwischen US-amerikanischer und europäischer Fusionskontrolle Das Fusionsvorhaben General Electric/Honeywell als Konfliktfall zwischen US-amerikanischer und europäischer Fusionskontrolle
2012