Kundeneinbindung im Innovationsprozess – Methoden Kundeneinbindung im Innovationsprozess – Methoden
essentials

Kundeneinbindung im Innovationsprozess – Methoden

    • 4,99 €
    • 4,99 €

Beschrijving uitgever

Der zweite Band des zweiteiligen essentials gibt Handlungsempfehlungen zur Kundeneinbindung innerhalb des Innovationsprozesses. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Vergleich und der richtigen Auswahl konkreter Methoden zur Kundeneinbindung zum idealen Zeitpunkt. Die Autoren stellen vielfältige Möglichkeiten vor und erläutern, wann und auf welche Weise ein Unternehmen den Kunden in den Innovationsprozess einbeziehen kann. In diesem Rahmen werden Werkzeuge zur Kundeneinbindung in den verschiedenen Phasen des Innovationsprozesses vorgestellt. Viele aktuelle Beispiele aus der Praxis ergänzen die Ausführungen.
Der Inhalt Gegenüberstellung der Methoden und Konzepte zur Kundeneinbindung
Methoden zur indirekten und direkten Kundeneinbindung
Konzepte für die praktische Anwendung 
Die Zielgruppen 
Fach- und Führungskräfte sowie Unternehmensberater
Studierende und Dozierende der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Innovationsmanagement

Die AutorenMeike Knöchel MA ist in der internationalen Luftfahrtbranche tätig und beschäftigt sich in Theorie und Praxis mit Kundeneinbindung in Innovationsprozessen.Prof. Dr. Klaus North lehrt internationale Unternehmensführung an der Wiesbaden Business School, Hochschule RheinMain.

GENRE
Zaken en persoonlijke financiën
UITGEGEVEN
2017
16 december
TAAL
DE
Duits
LENGTE
48
Pagina's
UITGEVER
Springer Fachmedien Wiesbaden
GROOTTE
745,9
kB

Meer boeken van Meike Knöchel & Klaus North

Andere boeken in deze serie

Radioaktive Elemente: Actinoide Radioaktive Elemente: Actinoide
2015
Die Alternative für Deutschland Die Alternative für Deutschland
2015
Postheroische Führung Postheroische Führung
2014
Wegbereiter der modernen Islamfeindlichkeit Wegbereiter der modernen Islamfeindlichkeit
2014
The Psychology and Neuroscience of Hugging The Psychology and Neuroscience of Hugging
2024
Sozialsystem Unternehmerfamilie Sozialsystem Unternehmerfamilie
2024