Marketingkonzeption der täglichen, national erscheinenden Sportzeitung "TagesSport" Marketingkonzeption der täglichen, national erscheinenden Sportzeitung "TagesSport"

Marketingkonzeption der täglichen, national erscheinenden Sportzeitung "TagesSport‪"‬

    • 36,99 €
    • 36,99 €

Beschrijving uitgever

Die vorliegende Arbeit wurde im Rahmen der Veranstaltung „Angewandte Marketingplanung“ an der Fachhochschule Köln im Sommersemester 2004 erstellt und durch Herrn Prof. Dr. S. betreut. Ziel dieser Konzeption ist es, ein in der Gruppe eigenständig gewähltes Produkt oder eine Dienstleistung zu entwickeln und im Markt zu positionieren.
Unsere Gruppe hat sich zur Aufgabe gemacht eine tägliche, national erscheinende Sportzeitung, namens „TagesSport“ in den Markt einzuführen. Stützendes Argument für die Wahl dieses Themas war, dass jeden Tag im Ausland Sportzeitschriften erscheinen und den großen politischen Tageszeitungen kräftig Konkurrenz in der Gunst der Käufer am Kiosk machen. Beispielsweise gibt es „La Gazetta dello Sport“ in Italien, „L’Equipe“ in Frankreich, „Marca“ in Spanien, „FotoMac“ in der Türkei und „Sport“ in Polen. Die täglich erscheinende Sportzeitung ist ein publizistisches Phänomen, das es im sportbegeisterten Deutschland interessanterweise nicht gibt.

Als Herausgeber wurde der Süddeutsche Verlag, mit Sitz in München, gewählt, der ein reges Interesse an unserem Produkt zeigte. Leider war die Zusammenarbeit aus personellen Gründen seitens des Verlages nicht möglich.




II. Struktur und Entwicklung des Gesamtmarktes und wichtiger Teilmärkte 10
2.1 Marktvolumen 10
2.2 Marktanteil 12
2.3 Marktausschöpfung und Marktpotential 14
2.4 Endabnehmer (Verbraucher/Verwender) 16
2.4.1 Art und Struktur der Abnehmer insgesamt 16
2.4.2 Spezifische Merkmale der Verbraucher 17
2.5 Konkurrenten insgesamt 25
2.5.1 Art und Struktur der Konkurrenz insgesamt 25
2.5.2 Spezifische Merkmale der Konkurrenz 27
2.5.3 Perspektiven der Konkurrenten und des Wettbewerbs 31
2.5.4 Potentielle Wettbewerber 32
2.6. Handel - Handelsstruktur des Zeitungs- und Zeitschriftenmarktes 32
III. Bedingungen und Perspektiven relevanter Umweltbereiche 35
3.1 Gesamtwirtschaftlichen Bedingungen und Veränderungen 35
3.1.1 Die Allgemeine wirtschaftliche Lage in Deutschland 35
3.1.2 Die Entwicklung wichtiger Konjunkturdaten in Deutschland im Einzelnen 36
3.1.3 Gesellschaftliche Bedingungen und Veränderungen 38
3.1.4 Gesellschaftlicher Wertewandel 41
IV. Situation und Position des Unternehmens 43
4.1 Marktpositions- und Marktpsychologische Analysen 43
4.1.1 Absatzentwicklung im Gesamtmarkt und Teilmarkt 43

GENRE
Zaken en persoonlijke financiën
UITGEGEVEN
2009
16 december
TAAL
DE
Duits
LENGTE
70
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
6,9
MB

Meer boeken van Sascha Vogel

Praktisches Kommunikationskonzept für ein mittelständisches Schuhhaus Praktisches Kommunikationskonzept für ein mittelständisches Schuhhaus
2005
Kommunikationskonzept für ein mittelständisches Schuhhaus, dargestellt am Beispiel der Firma XXXX XXXX Kommunikationskonzept für ein mittelständisches Schuhhaus, dargestellt am Beispiel der Firma XXXX XXXX
2005