Modellierung eines Fragebogens im Rahmen einer Delphi-Studie im Verbundprojekt IT-FoodTrace Modellierung eines Fragebogens im Rahmen einer Delphi-Studie im Verbundprojekt IT-FoodTrace

Modellierung eines Fragebogens im Rahmen einer Delphi-Studie im Verbundprojekt IT-FoodTrace

    • 34,99 €
    • 34,99 €

Publisher Description

Die vorliegende Diplomarbeit wurde im Rahmen eines Forschungsvorhabens des Lehrstuhls für Umweltmanagement der Universität Hohenheim erstellt. Dieses Forschungsvorhaben ist ein Teilprojekt des Verbundprojekts IT-FoodTrace, das in Kapitel 2 näher vorgestellt wird.



Das Forschungsvorhaben beinhaltet dabei folgende Fragestellungen als Kernpunkte:1



• Welche Effekte entstehen für die einzelnen Anspruchsgruppen entlang der Wertschöpfungskette?

• Wie können diese Effekte strukturiert bzw. kategorisiert werden?

• Wie können die positiven Effekte weiter genutzt werden?

• Wie können negative Effekte verhindert bzw. abgemildert werden?



Aus diesen Fragestellungen ergibt sich als Ziel eine das IT-FoodTrace-Projekt begleitende Folgenabschätzung bezogen auf eine „nachhaltige Entwicklung“ der Wertschöpfungskette von Erzeugnissen tierischer Herkunft.



Diese Folgenabschätzung soll mit Hilfe einer Delphi-Befragung untersucht werden, indem Experten entlang der Wertschöpfungskette anhand eines Fragebogens bspw. die sich ergebenden, möglichen positiven als auch negativen Folgen der IT-FoodTrace-Technologie bewerten bzw. abschätzen sollen. Zur Durchführung der Delphi-Befragung soll dementsprechend ein Fragebogen modelliert werden, der dann den Experten vorgelegt wird. Zielsetzung dieser Diplomarbeit ist somit die Unterstützung bei der Fragebogenmodellierung im Teilprojekt. Es sollen in diesem Zusammenhang die theoretischen Grundlagen der Fragebogenmodellierung geschaffen werden, die als eine Art „Anleitung“ fungieren und bei der Modellierung des Delphi-Fragebogens helfen.



Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 2,0, Universität Hohenheim (Institut für Betriebswirtschaftslehre Fachgebiet Umweltmanagement ), Veranstaltung: Umweltmanagement.

GENRE
Science & Nature
RELEASED
2012
12 November
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
108
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
10.9
MB

More Books by Jaroslaw Rokicki

Das Passivhaus  - ein Überblick Das Passivhaus  - ein Überblick
2009
Das Passivhaus Das Passivhaus
2013