Obdachlos und psychisch krank Obdachlos und psychisch krank

Obdachlos und psychisch krank

Herausforderung für Wohnungslosenhilfe und Psychiatrie

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Sie schlafen in Abbruchhäusern und Parkanlagen, auf Bänken, unter Brücken oder in Hauseingängen. Sie halten sich in Einkaufspassagen, Fußgängerzonen oder Unterführungen auf. Abfällig werden sie auch mit Bezeichnungen wie Penner tituliert oder mit Bettlern gleichgesetzt: Obdachlose sind heute in den meisten Großstädten präsent. Einige von ihnen sind alkoholisiert, andere irgendwie auffällig. Sie gehören zu einer Randgruppe unserer Gesellschaft. Im Rahmen der vorliegenden Hausarbeit möchte ich mich mit der Gruppe der obdachlosen, psychisch kranken Menschen auseinandersetzen. Was heißt obdachlos In welcher gesundheitlichen und sozialen Verfassung sind diese Menschen Was bedeutet psychisch krank Wie hängen Obdachlosigkeit und psychische Erkrankung zusammen Welche Hilfen gibt es für diese Klientel Inwiefern sind diese Menschen hinsichtlich der Versorgungsstruktur eine Herausforderung für Psychiatrie und Wohnungslosenhilfe Diese Fragen zum Thema Obdachlos und psychisch krank Herausforderung an Psychiatrie und Wohnungslosenhilfe sollen im Folgenden geklärt werden. Im ersten Kapitel sollen Definitionen, Zahl und Umfang sowie ein Überblick zur gesundheitlichen Verfassung Obdachloser gegeben werden. Im zweiten Kapitel möchte ich auf die psychischen Erkrankungen, die gerade bei Obdachlosen häufig zu finden sind, eingehen. Auf den Zusammenhang zwischen Obdachlosigkeit und psychischer Erkrankung möchte ich im dritten Kapitel eingehen. Im vierten Kapitel soll ein Überblick bzgl. der Hilfesysteme für psychisch kranke obdachlose Menschen gegeben werden. Im fünften Kapitel möchte ich die Konsequenzen für die Versorgungsstruktur aufzeigen sowie verschiedene Modelle und Ansätze in Bezug auf die Versorgung darstellen. In der Schlussbetrachtung sollen schließlich die Ergebnisse und Erkenntnisse noch einmal zusammengefasst werden. Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,0, Hochschule RheinMain, Veranstaltung: Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der Wohnungslosenhilfe, 23 Quellen im Literaturverzeichnis.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2013
7 February
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
23
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
106.4
KB

More Books by Eva Fischer

Das große Single-Handbuch Das große Single-Handbuch
2018
Theodor Fontanes Kriminalnovelle "Unterm Birnbaum". Ein realistischer Krimi? Theodor Fontanes Kriminalnovelle "Unterm Birnbaum". Ein realistischer Krimi?
2016
Drogenabhängigkeit  - Welche Gründe und Ursachen  führen zu einer Drogenabhängigkeit? Drogenabhängigkeit  - Welche Gründe und Ursachen  führen zu einer Drogenabhängigkeit?
2007
Pizza ohne Reue Pizza ohne Reue
2018
Super Bowls Super Bowls
2016
Life changing food Life changing food
2016