Organisatorischer Journalismus: Ansätze und Ergebnisse der Redaktionsforschung Organisatorischer Journalismus: Ansätze und Ergebnisse der Redaktionsforschung

Organisatorischer Journalismus: Ansätze und Ergebnisse der Redaktionsforschung

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Beschrijving uitgever

Dieser Aufsatz beschäftigt sich mit dem organisatorischen Denken im Journalismus und zeichnet dieses anhand der Redaktionsforschung nach.
Bereits die Pioniere der Zeitungskunde erkannten einen organisatorischen Zusammenhang der Zeitungsredaktion – konzentrierten sich allerdings auf das Individuum, den Journalisten, und verfolgten damit einen streng normativ-ontologischen Ansatz. Diese Sichtweise wurde zunächst von der Gatekeeper-Forschung übernommen, bald jedoch revidiert. Der dritte Ansatz dieser Forschungsrichtung, die Kybernetik, wandte sich endgültig vom Individuum ab. Fortan dominierte die organisatorische Redaktionsforschung.
Als besonders ergiebig für diese Forschung stellte sich die Systemtheorie heraus. Das Individuum wird hier lediglich auf seine Mitglieds- und Arbeitsrolle beschränkt. Ein Konsens, wie das System beschaffen ist, welche Funktionen es erfüllt und mit welchen Leitdifferenzen es arbeitet, wurde bislang nicht gefunden. Doch neuere Ansätze geben Hoffnung: Das Individuum findet wieder Eingang in die Forschung.

GENRE
Professioneel en technisch
UITGEGEVEN
2006
14 mei
TAAL
DE
Duits
LENGTE
32
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
307,2
kB

Meer boeken van Jenny Kramer

Metakommunikation in der Sozialpsychologie - Theorie und Praxis Metakommunikation in der Sozialpsychologie - Theorie und Praxis
2006
Die Grundlagen der Europäischen Nachbarschaftspolitik Die Grundlagen der Europäischen Nachbarschaftspolitik
2006
Eine Reise namens Leben Eine Reise namens Leben
2022
Blackheartink by Jey Blackheartink by Jey
2022
Kodizes und Richtlinien der Public Relations Kodizes und Richtlinien der Public Relations
2006
Quo vadis USA - Ist die US-Außenpolitik auf dem Weg zu einer Pax Americana? Quo vadis USA - Ist die US-Außenpolitik auf dem Weg zu einer Pax Americana?
2006