Probleme der Lyrik: Gottfried Benns Lyriktheorie Probleme der Lyrik: Gottfried Benns Lyriktheorie

Probleme der Lyrik: Gottfried Benns Lyriktheorie

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Publisher Description

Auf Einladung der Zeitschrift „Das Gedicht“ wählte eine Jury aus 50 Literaturwissenschaftlern, Dichtern und Kritikern, darunter Heinz Ludwig Arnold und Hans Bender, im Herbst 1999 Gottfried Benn zum bedeutendsten Lyriker des 20. Jahrhundert im deutschen Sprachraum. Das Frühwerk des Dichters war nur einem verhältnismäßig kleinem Kreis von Lesern bekannt, nach dem Zweiten Weltkrieg hat sich dieses Bild gewandelt. Benn beeinflußte mit den Thesen seiner Rede „Probleme der Lyrik“ in den 50er Jahren die Lyrik- Debatten in Deutschland und passt sich mit ihnen in die damalig zeitgenössische Literaturgeschichte ein. Den Vortrag hielt er am 21.04.1951 vor Studenten und Professoren an der Universität in Marburg, an der er selbst zwei Jahre lange Theologie und Philosophie studierte. Benn stieß mit seinen Theorien auf breite Zustimmung, sowohl bei der jungen Generation als auch bei den Literaturwissenschaftlern.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2006
19 July
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
22
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
PROVIDER INFO
Open Publishing GmbH
SIZE
180.6
KB
Rezeption des 'Das Narren Schyff' von Sebastian Brant in den Tafeln 'Das Narrenschiff', 'Gula-Fragment', 'Tod des Geizigen und Der Hausierer' von Hieronymus Bosch Rezeption des 'Das Narren Schyff' von Sebastian Brant in den Tafeln 'Das Narrenschiff', 'Gula-Fragment', 'Tod des Geizigen und Der Hausierer' von Hieronymus Bosch
2006
Der Mensch als Maß der Dinge - von Vitruv bis Le Corbusier Der Mensch als Maß der Dinge - von Vitruv bis Le Corbusier
2009
Die "Marginal Sculptures" an mittelalterlichen Kirchenfassaden in Frankreich Die "Marginal Sculptures" an mittelalterlichen Kirchenfassaden in Frankreich
2010
Saint-Gilles-du-Gard: Das Portalprogramm Saint-Gilles-du-Gard: Das Portalprogramm
2009
Klopstock-Rezeption im 20. Jahrhundert: Peter Rühmkorf Klopstock-Rezeption im 20. Jahrhundert: Peter Rühmkorf
2006
Der Mensch als Maß der Dinge Der Mensch als Maß der Dinge
2012