Rassenhygiene und Euthanasie im Dritten Reich Rassenhygiene und Euthanasie im Dritten Reich

Rassenhygiene und Euthanasie im Dritten Reich

    • 34,99 €
    • 34,99 €

Beschrijving uitgever

Zu den Opfern des Nationalsozialismus gehörten auch körperlich und geistig behinderte Menschen. Man bezeichnete sie als „lebensunwert“ und bildete aus dieser Anschauung die Grundlage für zahllose Verbrechen: Das „Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses“ verhinderte zunächst Eheschließungen zwischen gesunden und behinderten Menschen, um später Zwangsterilisationen und die Ermordung Hunderttausender unter dem Deckmantel der Euthanasie zu rechtfertigen.

Der vorliegende Band beleuchtet das Verständnis von Rassenhygiene im Dritten Reich und stellt die Ursachen und Durchführung der Euthanasiemaßnahmen dar, insbesondere die Kindereuthanasie und die Aktion T4. Ein weiterer Schwerpunkt ist das nationalsozialistische Körperverständnis und die damit verbundene Rechtfertigung grausamer Experimente an „minderwertigen“ Menschen.

Aus dem Inhalt:
Rassenhygiene und Sozialdarwinismus
Humanexperimente
Zwangssterilisation
Euthanasie
Aktion T4

GENRE
Non-fictie
UITGEGEVEN
2014
6 maart
TAAL
DE
Duits
LENGTE
235
Pagina's
UITGEVER
Science Factory
GROOTTE
1,3
MB

Meer boeken van Christopher Schöne, Marion Luger & Nina Krull

Gründe für das Auftreten von Depressionen im Hochleistungssport am Beispiel des Profifußballs Gründe für das Auftreten von Depressionen im Hochleistungssport am Beispiel des Profifußballs
2015
Rassenhygiene im Nationalsozialismus Rassenhygiene im Nationalsozialismus
2009
Rassenhygiene und Euthanasie im Dritten Reich Rassenhygiene und Euthanasie im Dritten Reich
2014