Ratgeber Einnässen Ratgeber Einnässen
Ratgeber Kinder- und Jugendpsychotherapie

Ratgeber Einnässen

Informationen für Betroffene, Eltern, Lehrer und Erzieher

    • 7,99 €
    • 7,99 €

Publisher Description

Zehn Prozent der siebenjährigen Kinder nässen nachts ins Bett und zwei bis drei Prozent tagsüber in die Hose, bei Jugendlichen nässen immer noch ein bis zwei Prozent regelmäßig ein. Die Kinder und Jugendliche sind oft unglücklich und verzweifelt und vermeiden Aktivitäten mit Gleichaltrigen. Auch Eltern leiden unter der Problematik, machen sich große Sorgen um die Entwicklung Ihrer Kinder und haben oft Schuldgefühle. Dabei stehen wirksame Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Ziel des Ratgebers ist es, einen verständlichen Überblick über die verschiedenen Formen des Einnässens zu vermitteln sowie über die vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten zu informieren. In der zweiten Auflage des Ratgebers wurden die neuesten Empfehlungen zur Behandlung des Einnässens berücksichtigt, um eine rasche Trockenheit und Entlastung für die gesamte Familie zu erreichen.

GENRE
Health & Well-Being
RELEASED
2012
8 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
67
Pages
PUBLISHER
Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG
SIZE
1.7
MB

More Books by Alexander von Gontard & Gerd Lehmkuhl

Säuglings- und Kleinkindpsychiatrie Säuglings- und Kleinkindpsychiatrie
2010
Ratgeber Einkoten Ratgeber Einkoten
2010
Enkopresis und Obstipation bei Kindern Enkopresis und Obstipation bei Kindern
2020
Depression und Angst bei Klein- und Vorschulkindern Depression und Angst bei Klein- und Vorschulkindern
2015
Enuresis Enuresis
2018
Ratgeber Exzessives Schreien, Schlaf- und Fütterstörungen Ratgeber Exzessives Schreien, Schlaf- und Fütterstörungen
2013

Other Books in This Series

Ratgeber Magersucht Ratgeber Magersucht
2005
Ratgeber Rechenstörungen Ratgeber Rechenstörungen
2006
Ratgeber Übergewicht Ratgeber Übergewicht
2007
Ratgeber Posttraumatische Belastungsstörung Ratgeber Posttraumatische Belastungsstörung
2009
Ratgeber Tics Ratgeber Tics
2010
Ratgeber Schizophrenie Ratgeber Schizophrenie
2010