Rating-Agenturen und die globale Finanzmarktkrise. Sind die internationalen Regulierungen der letzten 10 Jahre tatsächlich wirksam? Rating-Agenturen und die globale Finanzmarktkrise. Sind die internationalen Regulierungen der letzten 10 Jahre tatsächlich wirksam?

Rating-Agenturen und die globale Finanzmarktkrise. Sind die internationalen Regulierungen der letzten 10 Jahre tatsächlich wirksam‪?‬

    • 34,99 €
    • 34,99 €

Publisher Description

Politik und Medien machen in hohem Maße Rating-Agenturen für die weltweite Finanzmarktkrise sowie die EU-Staatsschuldenkrise verantwortlich. Ihre Ratings sollen nicht das tatsächliche Risiko angegeben haben. So haben sie gesamtwirtschaftliche Konsequenzen nach sich gezogen, die in keinem Verhältnis zu den Bewertungen standen. Doch sind die schädlichen Auswirkungen von Ratings alleine auf Schwachstellen im Finanzsystem zurückzuführen? Julia Zerr untersucht in ihrer Publikation, wie wirksam die internationalen Regulierungsbemühungen als Reaktion auf die Krise waren. Zerr ermöglicht so eine umfassende Beurteilung aus verschiedenen Blickwinkeln. Sie zeigt, welche Wirkung die Anstrengungen der letzten 10 Jahre tatsächlich hatten und warum. Ihre Publikation leistet einen wertvollen Beitrag zur Neuen Institutionenökonomik. Aus dem Inhalt: - Wertpapiere; - Europäische Union; - Europäischer Rechnungshof; - European Securities and Markets Authority; - Credit Rating Agency

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2019
14 August
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
84
Pages
PUBLISHER
Studylab
SIZE
1.6
MB

More Books by Julia Zerr