Ratingrichtlinien und Humankapital - Eine Diskussion von Möglichkeiten und Grenzen Ratingrichtlinien und Humankapital - Eine Diskussion von Möglichkeiten und Grenzen

Ratingrichtlinien und Humankapital - Eine Diskussion von Möglichkeiten und Grenzen

    • 29,99 €
    • 29,99 €

Publisher Description

Die mit der Arbeit verbundene Fragestellung, steigt die Bereitschaft der Unternehmen in Personalentwicklungsmaßnahmen zu investieren, sofern die Investition unter Vorlage einer Humankapitalbewertung zu einer stärkeren Berücksichtigung im internen Rating ceteris paribus führt, wurde sowohl durch halbstandardisierte Interviews mit den Vertretern der Unternehmen, Expertengespräche mit den Vertretern der Kreditinstitute als auch durch eine Umfrage mit ausgewählten Personen im Kreditgeschäft evaluiert.

Im Ergebnis wurde eine steigende Bereitschaft der Unternehmen, in Personalentwicklungsmaßnahmen zu investieren, bestätigt und zudem herausgearbeitet, dass es auf die Art der Unternehmensfinanzierung, dem Vorhandensein einer Unternehmensstrategie, der Einschätzung zu den Auswirkungen der demografischen Entwicklung, dem Fach- und Erfahrungswissen der Vertreter der Kreditinstitute sowie auf eine allseits akzeptierte Humankapitalbewertung ankommt.

Die während der halbstandardisierten Interviews vorgestellte Saarbrücker Formel zur Humankapitalbewertung wird innerhalb der vorliegenden Arbeit diskutiert und im Ergebnis einer praktikablen Anwendung modifiziert. Darüber hinaus, ergänzend zu den Ratingrichtlinien, wird ein alternatives Reporting im Soll-Ist-Vergleich mit dem Ziel vorgestellt, den Vertretern der Unternehmen und der Kreditinstitute die Basis einer gemeinsamen Humankapitalbewertung, losgelöst von der Saarbrücker Formel, zu ermöglichen.

Zusätzliche Forschungsfelder, die thematisch mit der Arbeit in Verbindung stehen, jedoch im Rahmen der Arbeit nicht behandelt werden können, sind kurz beschrieben.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2013
8 April
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
78
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
6.4
MB

More Books by Dirk Wölwer