Satire im Deutschunterricht anhand Kurt Tucholskys 'Die Kunst, falsch zu reisen' Satire im Deutschunterricht anhand Kurt Tucholskys 'Die Kunst, falsch zu reisen'

Satire im Deutschunterricht anhand Kurt Tucholskys 'Die Kunst, falsch zu reisen‪'‬

Kurt Tucholsky: 'Die Kunst, falsch zu reisen' - Entwurf einer Unterrichtsstunde im Fach Deutsch

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschrijving uitgever

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Theorie und Praxis der Unterrichtsplanung im Fach Deutsch, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beinhaltet die Planung einer Unterrichtsstunde im Fach Deutsch, die als Bestandteil einer fünfstündigen Unterrichtseinheit zum Thema ''Satire im Unterricht'' für eine 9. Klasse konzipiert ist. In der Sachanalyse werden der Satirebegriff im Allgemeinen, das Satireverständnis Tucholskys sowie sein satirischer Text ''Die Kunst, falsch zu reisen'' untersucht. In den methodisch-didaktischen Vorüberlegungen kommt es zur Entwicklung eines Ansatzes, der textanalytische und kreativ-textproduktive Elemente enthält, wobei der Schwerpunkt auf Letzterem liegt. Wesentliche Bestandteile der Verlaufsplanung sind die Herausarbeitung satirischer Stilmittel in Tucholskys Text, die gemeinsame Reflexion über die dort zum Ausdruck kommende Kritik, die Produktion eigener satirischer Texte im Stil Tucholskys zu einem anderen Thema und die gemeinsame Auswertung dieser Texte.

GENRE
Naslagwerken
UITGEGEVEN
2006
6 juli
TAAL
DE
Duits
LENGTE
19
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
474
kB

Meer boeken van Torsten Halling

Die Darstellung des Königspaares in Konrad Flecks 'Flore und Blanscheflur' Die Darstellung des Königspaares in Konrad Flecks 'Flore und Blanscheflur'
2006
Das Spannungsverhältnis zwischen Pressefreiheit und Persönlichkeitsrecht am Beispiel der Presseberichterstattung zum Fall Barschel Das Spannungsverhältnis zwischen Pressefreiheit und Persönlichkeitsrecht am Beispiel der Presseberichterstattung zum Fall Barschel
2006
Michael Sandel und Michael Walzer. Zwei kommunitaristische Demokratietheorien im Vergleich Michael Sandel und Michael Walzer. Zwei kommunitaristische Demokratietheorien im Vergleich
2006
Praktikumsbericht mit Unterrichtseinheit zum Thema 'Kinderrechte' Praktikumsbericht mit Unterrichtseinheit zum Thema 'Kinderrechte'
2006
Deutsche Beiträge zur Debatte um die Finalität der Europäischen Integration Deutsche Beiträge zur Debatte um die Finalität der Europäischen Integration
2006
Die Erzähltheorie von William Labov und Joshua Waletzky Die Erzähltheorie von William Labov und Joshua Waletzky
2006