Semantik Alteuropas in “Die Gesellschaft der Gesellschaft” von Luhmann Semantik Alteuropas in “Die Gesellschaft der Gesellschaft” von Luhmann

Semantik Alteuropas in “Die Gesellschaft der Gesellschaft” von Luhmann

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

1.Semantik Alteuropas: Ontologie Niklas Luhmann definiert in seiner Abhandlung über die Semantik Alteuropas aus 'Die Gesellschaft der Gesellschaft' das Gedankengut Alteuropas als römisch, griechisch und christlich geprägt, eine alteuropäische Tradition, die sich bis in unsere moderne Gesellschaft erhalten hat und in ihr weiter wirkt. Aber, so Luhmann, 'die alteuropäische Tradition ist in einer Gesellschaft entstanden, die heute nicht mehr existiert'. Die Geschlossenheit mit ihrer religiösen Kontrolle und der Reichtum der Begrifflichkeiten der alteuropäischen Tradition, so Luhmann, resultiert primär aus einer stratifikatorischen Differenzierung als auch einer Differenzierung in Zentrum/Peripherie, wobei die stratifikatorische Einteilung etwa der Systematik -von oben nach unten- Adel , Klerus, Bürger, Bauern und Arbeiter etc. entspricht, während die Unterscheidung Zentrum /Peripherie sich auf das Verhältnis Stadt/Land bezieht, also eine machtzentrierte, hierarchische Beschreibung darstellt. 'Die Differenzierungsform sah jeweils eine konkurrenzfreie Position für die richtige Beschreibung der Welt und der Gesellschaft vor, nämlich die Spitze der Hierarchie, den Geburtsadel, und das Zentrum der Gesellschaft, die Stadt.' [...]

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2012
9 May
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
11
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
174.8
KB

More Books by Frank Christian Petersen

Neurodidaktik. Eine neue Didaktik? Neurodidaktik. Eine neue Didaktik?
2006
Eine systematisch-problemgeschichtliche Einführung in die Grundstrukturen des pädagogischen Denken und Handelns Eine systematisch-problemgeschichtliche Einführung in die Grundstrukturen des pädagogischen Denken und Handelns
2004
Grundlagen des biologischen Konstruktivismus bei Maturana und Varela in ihrer Erkenntnistheorie Grundlagen des biologischen Konstruktivismus bei Maturana und Varela in ihrer Erkenntnistheorie
2004
Semantik Alteuropas in "Die Gesellschaft der Gesellschaft" von Luhmann Semantik Alteuropas in "Die Gesellschaft der Gesellschaft" von Luhmann
2004
Neue Medien und Neurodidaktik Neue Medien und Neurodidaktik
2004
Hirnreifung und Lernen Hirnreifung und Lernen
2004