Sprache, Lebensform, Politik. Begriffsklärungen und Zusammenhänge Sprache, Lebensform, Politik. Begriffsklärungen und Zusammenhänge

Sprache, Lebensform, Politik. Begriffsklärungen und Zusammenhänge

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Seminar: Sprache - Lebensform - Politik. Aktuelle Positionen nach Wittgenstein - bis hin zu Jacques Rancière, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen diesen drei zunächst eher abgegrenzt erscheinenden Begriffen gibt es einen Zusammenhang. Diese Arbeit will versuchen, eben diesen herauszustellen und näher zu beleuchten. Dazu sollen zunächst die Begriffe von Sprache, Lebensform und Politik untersucht und verschiedene Beschreibungsansätze vorgestellt werden, bevor in einem weiteren Schritt versucht werden soll, den Zusammenhang zwischen den drei Begriffen herauszustellen. Dies kann im begrenzten Rahmen dieser Hausarbeit nur exemplarisch geschehen. Zu jedem dieser Begriffe gibt es unzählige Werke, welche alle unterschiedliche Definitionen und Sichtweisen anbieten. Speziell im Feld von Lebensformen und Politik wird in vielen Fällen vor allem Augenmerk auf Konflikte und Ungleichheiten gelegt. Diese noch nachzuzeichnen, würde hier zu weit führen, weshalb derartige Fragen nur am Rande Beachtung finden können. Ebenfalls soll im Rahmen dieser Arbeit nicht nur die Meinung einzelner prominenter Namen der Philosophie wie etwa Aristoteles oder Hannah Arendt zu Lebensform, Wittgenstein zur Sprache oder Rancière zum Begriff der Politik wiedergegeben werden, sondern vielmehr versucht werden, die Begriffe möglichst breit aufzustellen, um das Problemfeld der Verbindung der drei Begriffe aufzuzeigen.

GENRE
Non-Fiction
RELEASED
2015
22 September
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
21
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
265
KB

More Books by Christian Risse

Das Leben von Gottfried Wilhelm Leibniz Das Leben von Gottfried Wilhelm Leibniz
2012
Möglichkeiten eines globalen Klimavertrags. Eric A. Posner, David Weisbach und das Prinzip des Internationalen Paretianismus Möglichkeiten eines globalen Klimavertrags. Eric A. Posner, David Weisbach und das Prinzip des Internationalen Paretianismus
2015
Das Apokalyptische in der Technik. Die Unterschiede in den Bewertungen von Günter Anders und Ernst Jünger Das Apokalyptische in der Technik. Die Unterschiede in den Bewertungen von Günter Anders und Ernst Jünger
2015
Sprache, Lebensform, Politik. Begriffsklärungen und Zusammenhänge Sprache, Lebensform, Politik. Begriffsklärungen und Zusammenhänge
2015
Beherrschen wir Technik oder werden wir von ihr beherrscht? Die Positionen von Günther Anders und Bruno Latour im Vergleich Beherrschen wir Technik oder werden wir von ihr beherrscht? Die Positionen von Günther Anders und Bruno Latour im Vergleich
2015
Stadtplanung und Architektur in Beirut von 1830 bis ins 20. Jahrhundert. Ein kosmopolitisches Mit- oder Gegeneinander? Stadtplanung und Architektur in Beirut von 1830 bis ins 20. Jahrhundert. Ein kosmopolitisches Mit- oder Gegeneinander?
2015