Theoretische Grundlagen der Competitive Intelligence  und der Nutzen für eine strategische Anwendung Theoretische Grundlagen der Competitive Intelligence  und der Nutzen für eine strategische Anwendung

Theoretische Grundlagen der Competitive Intelligence und der Nutzen für eine strategische Anwendung

    • 23,99 €
    • 23,99 €

Publisher Description

Masterarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Note: 2,2, Hochschule Wismar, 76 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit sehen die Unternehmen sich immer mehr zahlreichen Herausforderungen gegenüber: dem stetig wachsenden technologischen Fortschritt, kurzen Produktlebenszyklen und immer stärker werdenden und aggressiveren Wettbewerbern. Diese Herausforderungen werden von einer globalisierten Wirtschaft und einem gesättigten Markt flankiert. Durch die schnell wachsenden und veränderten Marktgegebenheiten wird es immer schwieriger, sich auf eine langfristige strategische Unternehmensausrichtung festzulegen. Auf Basis dieser Entwicklungen ist es für ein Unternehmen eine große Herausforderung, erfolgreiche Strategien zu entwickeln, die anhaltend und gewinnbringend sind. Um jedoch in diesem Kontext Wettbewerbsvorteile generieren zu können, besteht die Aufgabe der Unternehmen darin, frühzeitig Entwicklungen und wettbewerbsbezogene Aktivitäten vorauszusehen; zu wissen, was der Wettbewerb in der Zukunft macht, muss als eigener Vorteil genutzt und sich zu eigen gemacht werden. Hierbei ist es elementar, sich auf zukünftige Chancen und Risiken einzulassen und letztendlich so schnell wie möglich zu reagieren. Die entsprechenden Analysen über das gesamte Wettbewerbsumfeld sind hierbei von entscheidender und strategischer Bedeutung. Das systematische Sammeln von Informationen und die anschließende Auswertung wurden auf militärischer und politischer Ebene schon während des Kalten Krieges von den USA von elementarer Wichtigkeit angesehen. In der heutigen Zeit nennt man die Sammlung essentieller Informationen über das gesamte Wettbewerbsumfeld ''Competitive Intelligence'' (CI). Dieser Bereich wird einen Großteil dieser Arbeit umfassen. Um den Ansatz von CI anschaulicher darzustellen, wird jedoch zunächst der Blick auf die strategische Wettbewerbsanalyse gerichtet. Im Rahmen der Betrachtung wird das Thema Benchmarking zwar aufgegriffen, jedoch soll der Schwerpunkt der Ausführungen auf der strategischen Wettbewerbsanalyse liegen. Diese und die Informationen bilden den Ausgangspunkt der Arbeit und geben dem Leser die Möglichkeit, sich mit dem Thema eingehend auseinanderzusetzen. Mit dem Vorwissen über den Wettbewerber und der Analyse folgt der Bereich von CI. Im Kapitel 3 ''Das Wesen von Competitive Intelligence'' erfolgt die theoretische Aufarbeitung und die kritische Auseinandersetzung mit CI.[...]

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2009
12 January
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
76
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
2.4
MB

More Books by Ralf Kriese

Parallele Rechnerarchitekturen Parallele Rechnerarchitekturen
2007
Theoretische Grundlagen der Competitive Intelligence  und der Nutzen für eine strategische Anwendung Theoretische Grundlagen der Competitive Intelligence  und der Nutzen für eine strategische Anwendung
2009
Die Projektsteuerung im Projektmanagement - Werkzeuge und Vorgehen Die Projektsteuerung im Projektmanagement - Werkzeuge und Vorgehen
2007