Umweltwirkungen von Kiesabbau und Renaturierung von Kiesabbaugebieten Umweltwirkungen von Kiesabbau und Renaturierung von Kiesabbaugebieten

Umweltwirkungen von Kiesabbau und Renaturierung von Kiesabbaugebieten

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Beschrijving uitgever

Die folgende Arbeit soll einen Überblick über die Renaturierung und die Folgenutzung von Kiesabbaugebieten geben. Es wird dabei zunächst in allgemeiner Form auf den Kiesabbau eingegangen. Danach werden die Renaturierungsmöglichkeiten näher diskutiert. In der Folge wird die Thematik anhand von 2 Beispielen aus der Praxis näher beleuchtet. Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit und somit auch der Fallbeispiele, wurde dabei auf das Kiesabbaugebiet der Northeimer Seenplatte gerichtet. Vorkommen von Sand und Kies sind meist Zeugnisse geologischer Vorgänge im Zeitabschnitt des Quartärs. So sind abbauwürdige Kieslagerstätten häufig in ehemals vergletscherten Landschaften der Alpen, Voralpen und der norddeutschen Tiefebene, sowie im Vorfeld ehemaliger Gletscher im Bereich der Rand- und Endmoränen anzutreffen. Eine erhebliche Rolle spielen jedoch auch Vorkommen in Flusstallandschaften, welche in der Regel durch Schmelzwasser transportiert worden sind. [GILCHER/ BRUNS (1999)]

GENRE
Wetenschap en natuur
UITGEGEVEN
2012
11 mei
TAAL
DE
Duits
LENGTE
26
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
6,3
MB

Meer boeken van Arne Heinrich

Umweltwirkungen von Kiesabbau und Renaturierung von Kiesabbaugebieten Umweltwirkungen von Kiesabbau und Renaturierung von Kiesabbaugebieten
2005
Abwasserbehandlung in Pflanzenkläranlagen Abwasserbehandlung in Pflanzenkläranlagen
2005
Abwasserbehandlung in Pflanzenkläranlagen Abwasserbehandlung in Pflanzenkläranlagen
2012