Unterrichtsstunde: Gebrüder Grimm, Das Hirtenbüblein - Wir reflektieren den kreativen und produktiven Umgang mit dem Text und vertiefen uns dadurch in das Märchen Unterrichtsstunde: Gebrüder Grimm, Das Hirtenbüblein - Wir reflektieren den kreativen und produktiven Umgang mit dem Text und vertiefen uns dadurch in das Märchen

Unterrichtsstunde: Gebrüder Grimm, Das Hirtenbüblein - Wir reflektieren den kreativen und produktiven Umgang mit dem Text und vertiefen uns dadurch in das Märchen

Märchen - 4. Schuljahr

    • 13,99 €
    • 13,99 €

Beschrijving uitgever

Der Unterricht soll den Kindern ermöglichen, verschiedene Arten der Textauseinandersetzung (Leporello, rollenverteiltes Lesen mit
vorspielen, Märchen durch Perspektivenwechsel verändern und modernes Märchen schreiben) kennen zu lernen, ihre kreative, produktive und selbständige Arbeit vorzustellen und zu reflektieren (Prozess und Produkt), um sich differenzierter und vielschichtiger mit dem Inhalt, dem Gehalt und der Merkmale des Märchens auseinandersetzen zu können und die eingeführten Merkmale „Aufgabenmärchen“ und „Zahl drei“ vor dem Hintergrund ihrer erarbeiteten Textkenntnis zu erkennen und deren Bedeutung im Märchen nachzuvollziehen.

GENRE
Naslagwerken
UITGEGEVEN
2009
27 mei
TAAL
DE
Duits
LENGTE
9
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
2,5
MB

Meer boeken van Merle Umnirski

Herman Nohl - Der Sinn der Strafe (1925): Überblick und Kommentar zum Text Herman Nohl - Der Sinn der Strafe (1925): Überblick und Kommentar zum Text
2009
Unterrichtsskizze: Die Heilung des blinden Bartimäus Unterrichtsskizze: Die Heilung des blinden Bartimäus
2009
Unterrichtsstunde: Rollenverteiltes Lesen "Wir lesen betont vor!" Unterrichtsstunde: Rollenverteiltes Lesen "Wir lesen betont vor!"
2009
Unterrichtsstunde Sachrechnen: Am Beispiel Einkaufen „Wir schreiben einen Einkaufszettel für die notwendigen  Gebäckzutaten“ Unterrichtsstunde Sachrechnen: Am Beispiel Einkaufen „Wir schreiben einen Einkaufszettel für die notwendigen  Gebäckzutaten“
2009
Unterrichtsstunde: Wir verfassen Gedichte zum Feuer Unterrichtsstunde: Wir verfassen Gedichte zum Feuer
2009
Interesse und Pluralismus Interesse und Pluralismus
2009