Von der "res publica libera" zum "novus status" - Octavians Weg zur Alleinherrschaft Von der "res publica libera" zum "novus status" - Octavians Weg zur Alleinherrschaft

Von der "res publica libera" zum "novus status" - Octavians Weg zur Alleinherrschaft

    • 15,99 €
    • 15,99 €

Beschrijving uitgever

Die vorliegende Hausarbeit hat sich zum Ziel gesetzt, Caius Octaviaus’ [im Folgenden: Octavian] Politikwandel zu erläutern, welcher für die Errichtung des Prinzipats unumgänglich war. Somit ist gleichsam eine Analyse des Zweiten Triumvirats nötig, welche im2.Kapitel erfolgt, um Probleme aufzuzeigen, denen es zu begegnen galt. Hier werden besonders Spannungen sowohl resultierend aus den Veteranendeduktionen als auch den Proskriptionen eigens behandelt, die Octavian noch lange verfolgen sollen.

GENRE
Geschiedenis
UITGEGEVEN
2006
12 april
TAAL
DE
Duits
LENGTE
53
Pagina's
UITGEVER
GRIN Verlag
GROOTTE
343,7
kB

Meer boeken van Daniel Mielke

"Und der Zukunft zugewandt" - ostdeutsche Bürgerbewegungen und ihre Entwicklung oder: warum sich die Herbst-Avantgarde alleine nicht behauoten kann "Und der Zukunft zugewandt" - ostdeutsche Bürgerbewegungen und ihre Entwicklung oder: warum sich die Herbst-Avantgarde alleine nicht behauoten kann
2006
Problemlösendes Denken - eine Einführung. Problemlösendes Denken - eine Einführung.
2006
Wirklichkeitsbegriffe im Zeichen Neuer Medien Wirklichkeitsbegriffe im Zeichen Neuer Medien
2007
Die erzwungene Einheit der Arbeiterklasse - Sozialdemokraten und Kommunisten in der SBZ Die erzwungene Einheit der Arbeiterklasse - Sozialdemokraten und Kommunisten in der SBZ
2004
Das Grangiensystem der Zisterzienser - ein Reaktion auf sozioökonomische und ökologische Gegebenheiten des Hochmittelalters? Eine Analyse am Beispiel des Klosters Arnsburg Das Grangiensystem der Zisterzienser - ein Reaktion auf sozioökonomische und ökologische Gegebenheiten des Hochmittelalters? Eine Analyse am Beispiel des Klosters Arnsburg
2004
Von der 'res publica libera' zum 'novus status' Von der 'res publica libera' zum 'novus status'
2012