Zum Manifest der futuristischen Malerei Zum Manifest der futuristischen Malerei

Zum Manifest der futuristischen Malerei

    • 12,99 €
    • 12,99 €

Publisher Description

Die mit dem Futurismus sympathisierenden Künstler und Literaten traten für eine Loslösung von alten Überlieferungen ein und trugen entscheidend zur Etablierung der Avantgardekunst bei. Das 'Manifesto futurista' (1909) des italienischen Dichters Filippo Tommaso Marinetti - es wurde in der Pariser Tageszeitung 'Le Figaro' veröffentlicht - legte erstmals bewusst provokant das Gedankengut des Futurismus dar. Die Futuristen artikulierten ihre Einstellung in Druckwerken spekulativen Inhalts, in denen sie das zukunftsorientierte Denken, ihre Technikgläubigkeit und mitunter sogar den Krieg verherrlichten. Die herkömmliche Kunst galt als rückständig. Die oft ungehemmt aggressiven, zukunftsbetonten und patriotisch-nationalistischen Aussagen des Futurismus wurden später zum Teil vom Nationalsozialismus übernommen. Gegen die etablierte Kunst richteten sich vor allem zwei 1910 erschienene Proklamationen mit den Titeln 'Manifest der futuristischen Maler' und 'Technisches Manifest der futuristischen Malerei'. Beteiligt waren: Giacomo Balla, Umberto Boccioni, Carlo Carrà, Luigi Russolo und Gino Severini sowie der Dichter Filippo Tommaso Marinetti, von dem bereits das 1. Manifest stammte.

GENRE
Arts & Entertainment
RELEASED
2004
27 February
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
14
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
77
KB

More Books by Antonina Kostretska

Munch 1912 im Sonderbund Cöln Munch 1912 im Sonderbund Cöln
2008
Die Väter: Narren der Uneinsichtigkeit in Gottfried Kellers "Romeo und Julia auf dem Dorfe" Die Väter: Narren der Uneinsichtigkeit in Gottfried Kellers "Romeo und Julia auf dem Dorfe"
2007
Die Konversion in der Linguistik Die Konversion in der Linguistik
2004
Zum Manifest der futuristischen Malerei Zum Manifest der futuristischen Malerei
2004
Die großen Sammler von Kunstwerken im 19. Jahrhundert und ihre Bedeutung Die großen Sammler von Kunstwerken im 19. Jahrhundert und ihre Bedeutung
2004
Munch 1912 im Sonderbund Cöln Munch 1912 im Sonderbund Cöln
2008