Bilanzpolitische Möglichkeiten bei der Abbildung von Vorräten im IFRS-Jahresabschluss nach IAS 2 Bilanzpolitische Möglichkeiten bei der Abbildung von Vorräten im IFRS-Jahresabschluss nach IAS 2

Bilanzpolitische Möglichkeiten bei der Abbildung von Vorräten im IFRS-Jahresabschluss nach IAS 2

    • 26,99 лв.
    • 26,99 лв.

Publisher Description

Gegenstand der vorliegenden Arbeit ist die bilanzpolitische Abbildung von Vorräten gemäß IAS 2. Zunächst wird eine grundlegende Problemstellung definiert, wobei die Fragestellung nach bilanzpolitischen Möglichkeiten für ein Unternehmen aufkommt. Anschließend werden ein kurzer Überblick, sowie die Zielsetzung von IAS 2 aufge-zeigt. Hierbei wird auch der Anwendungsbereich dieses Standards erläutert.
Im Hauptteil wird aufgezeigt, wie Vorräte zu bilanzieren sind, um anschließend eine der möglichen bilanzpolitischen Gestaltungsspielräume darzulegen. Hierbei werden Anschaffungskosten, Herstellungskosten, Folgebewertung und die Bewertungsver-einfachungsverfahren schwerpunktmäßig thematisiert.
Es zeichnet sich ab, dass sich gerade bei den Anschaffungs- und Herstellungskosten enorme Potentiale ergeben. Besonders bei Unternehmen mit hohem Vorratsbestand die kann bilanzpolitische Einflussnahme eine zentrale Rolle einnehmen, welche hauptsächlich durch auslegbare Begriffsdefinitionen hervorgerufen wird. Die Ver-gleichbarkeit von IFRS-Jahresabschlüssen lässt sich somit nur bedingt erreichen.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2012
31 July
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
16
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
1.1
MB

More Books by Andreas Müller

Bonifatius' Mission Bonifatius' Mission
2023
Machine learning, Python i data science. Wprowadzenie Machine learning, Python i data science. Wprowadzenie
2023
SEPA-Überweisung und SEPA-Lastschriftverfahren - Möglichkeiten und juristische Ausgestaltung SEPA-Überweisung und SEPA-Lastschriftverfahren - Möglichkeiten und juristische Ausgestaltung
2011
Beweisrechtliche Folgen beim Verstoß des Unfallversicherungsträgers gegen seine Hinweispflicht auf das Widerspruchsrecht gemäß §200 Abs. 2 SGB VII, § 76 Abs. 2 SGB X Beweisrechtliche Folgen beim Verstoß des Unfallversicherungsträgers gegen seine Hinweispflicht auf das Widerspruchsrecht gemäß §200 Abs. 2 SGB VII, § 76 Abs. 2 SGB X
2011
Die Einwilligung und Aufklärung Minderjähriger in den ärztlichen Heileingriff Die Einwilligung und Aufklärung Minderjähriger in den ärztlichen Heileingriff
2011
Der Begriff der ästhetischen Anschauung in Schellings „System des transcendentalen Idealismus“ Der Begriff der ästhetischen Anschauung in Schellings „System des transcendentalen Idealismus“
2010