Von den sozialen zu den ökonomischen Ursprüngen von Diktatur und Demokratie Von den sozialen zu den ökonomischen Ursprüngen von Diktatur und Demokratie

Von den sozialen zu den ökonomischen Ursprüngen von Diktatur und Demokratie

Barrington Moore im Vergleich mit D. Acemoglu und J.A. Robinson

    • 23,99 лв.
    • 23,99 лв.

Publisher Description

Ausgehend von den jüngeren demokratietheoretischen Forschungen von Daron Acemoglu und James A. Robinson ist es Ziel dieser Arbeit, ihre Hauptinspirationsquelle, nämlich Barrington Moores „Social Origins of Dictatorship and Democracy“, dem neueren Beitrag gegenüberzustellen. Auch erwähnen Acemoglu und Robinson Moores Beitrag explizit, und bekennen sich zur Inspiration, die dieser ihnen verschaffte. Es ist betont nicht Ziel der Arbeit, die Entwicklung vom jüngeren Werk zum Original hin zurückzuverfolgen, da 40 Jahre Demokratieforschung sich schwerlich auf 15 Seiten zusammenfassen lassen. Einzelne Meilensteine werden daher eher am Rande erwähnt.
In beiden Werken werden die Rahmenbedingungen für die Etablierung und den Unterhalt sowohl demokratischer als auch autokratischer Regierungssysteme untersucht, und zwar hinsichtlich der sozialen, der politischen sowie der wirtschaftlichen Komponenten. Die wichtigsten Unterschiede ergeben sich aus einer offensichtlichen Tatsache, nämlich dem zeitlichen Faktor: Barrington Moores Buch erschien Mitte der 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts, konnte also weder die Demokratisierungswelle Lateinamerikas in den 80er bzw. 90er Jahren noch diejenige nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion berücksichtigen, sprich: das empirische Material hinsichtlich erfolgreicher und konsolidierter Demokratisierung, welches Acemoglu und Robinson zur Verfügung stand, war naturgemäß größer. Als weiterer wichtiger historischer Faktor spielt die Globalisierung hinsichtlich der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen eine wichtige Rolle: in den 60er Jahren noch ein weitgehend unbekannter Begriff, dominiert die Globalisierung heute mal mehr, mal weniger berechtigterweise auch demokratietheoretische Debatten und spielt auch bei Acemoglus und Robinsons Beitrag eine Rolle.

GENRE
Politics & Current Affairs
RELEASED
2009
5 June
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
23
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SIZE
349.5
KB

More Books by Nicholas Williams

Poor English Israelites: Politischer Radikalismus im England des 17. Jahrhunderts Poor English Israelites: Politischer Radikalismus im England des 17. Jahrhunderts
2009
Reinventing Revolution: The changing nature of Latin American Social Movements Reinventing Revolution: The changing nature of Latin American Social Movements
2009
Has the role of rituals in medieval politics been exaggerated? Has the role of rituals in medieval politics been exaggerated?
2009
Fabianism and Fabianist Morals in G.B. Shaw’s Widowers’ Houses, Arms and the Man and The Devil’s Disciple Fabianism and Fabianist Morals in G.B. Shaw’s Widowers’ Houses, Arms and the Man and The Devil’s Disciple
2009
Rien ne va plus? Zum Verhältnis von Globalisierung und Nationalstaat Rien ne va plus? Zum Verhältnis von Globalisierung und Nationalstaat
2009
Discussion and evaluation of the relationship between poverty and terrorism Discussion and evaluation of the relationship between poverty and terrorism
2009