Wolf unter Wölfen Wolf unter Wölfen
Book 8 - Hans Fallada

Wolf unter Wölfen

    • 1,99 лв.
    • 1,99 лв.

Publisher Description

Um Auseinandersetzungen mit den herrschenden Nationalsozialisten auszuweichen stellte Fallada seinem 1934 erschienenen Gefängnisroman »Wer einmal aus dem Blechnapf frißt« ein Vorwort voran. Fallada litt unter starken Stimmungsschwankungen, später unter Nervenzusammenbrüchen. Kurze Zeit galt er den Nazis als unerwünschter Autor, ansonsten wurde er geduldet. In der Folge bearbeitete er unverfänglichen Lesestoff und schrieb Märchen, bis ihm 1937 mit »Wolf unter Wölfen« wieder ein großer Roman glückte.
"Auf einem schmalen Eisenbett schliefen ein Mädchen und ein Mann. Der Kopf des Mädchens lag in der Ellenbogenbeuge des rechten Arms; der Mund, sachte atmend, war halb geöffnet; das Gesicht trug einen schmollenden und besorgten Ausdruck - wie von einem Kind, das nicht ausmachen kann, was ihm das Herz bedrückt. Das Mädchen lag abgekehrt vom Mann, der auf dem Rücken schlief, mit schlaffen Armen, in einem Zustand äußerster Erschöpfung. Auf der Stirn, bis in das krause, blonde Kopfhaar hinein, standen kleine Schweißtropfen. Das schöne und trotzige Gesicht sah ein wenig leer aus. Es war - trotz des geöffneten Fensters - sehr heiß in dem Zimmer. Ohne Decke und Nachtkleid schliefen die beiden. Es ist Berlin, Georgenkirchstraße, dritter Hinterhof, vier Treppen, Juli 1923, der Dollar steht jetzt - um sechs Uhr morgens - vorläufig noch auf vierhundertvierzehntausend Mark."

Hans Fallada, eigentlich Rudolf Wilhelm Friedrich Ditzen (1893-1947) war ein deutscher Schriftsteller. Bereits mit dem ersten, 1920 veröffentlichten Roman "Der junge Goedeschal" verwendete Rudolf Ditzen das Pseudonym Hans Fallada. Es entstand in Anlehnung an zwei Märchen der Brüder Grimm. Der Vorname bezieht sich auf den Protagonisten von "Hans im Glück" und der Nachname auf das sprechende Pferd Falada aus "Die Gänsemagd": Der abgeschlagene Kopf des Pferdes verkündet so lange die Wahrheit, bis die betrogene Prinzessin zu ihrem Recht kommt. Fallada wandte sich spätestens 1931 mit "Bauern, Bonzen und Bomben" gesellschaftskritischen Themen zu. Fortan prägten ein objektiv-nüchterner Stil, anschauliche Milieustudien und eine überzeugende Charakterzeichnung seine Werke. Der Welterfolg "Kleiner Mann – was nun?", der vom sozialen Abstieg eines Angestellten am Ende der Weimarer Republik handelt, sowie die späteren Werke "Wolf unter Wölfen", "Jeder stirbt für sich allein" und der postum erschienene Roman "Der Trinker" werden der sogenannten Neuen Sachlichkeit zugerechnet.

GENRE
Fiction & Literature
RELEASED
2020
17 July
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
1,511
Pages
PUBLISHER
L'Aleph
SIZE
4.9
MB

More Books by Hans Fallada

Meisterwerke deutscher Literatur Meisterwerke deutscher Literatur
2024
Meisterromane der deutschen Literatur Meisterromane der deutschen Literatur
2024
Die größten Romane der deutschen Literatur Die größten Romane der deutschen Literatur
2024
Die größten Klassiker der deutschen Literatur: Romane Die größten Klassiker der deutschen Literatur: Romane
2024
100 Deutsche Klassiker - Meisterwerke, die man kennen muss 100 Deutsche Klassiker - Meisterwerke, die man kennen muss
2024
Meisterwerke der deutschen Literatur Meisterwerke der deutschen Literatur
2024

Other Books in This Series

Der eiserne Gustav Der eiserne Gustav
2020
Kleiner Mann, großer Mann Kleiner Mann, großer Mann
2020
Der Jungherr von Strammin Der Jungherr von Strammin
2020
Der Alpdruck Der Alpdruck
2020
Jeder stirbt für sich allein Jeder stirbt für sich allein
2020
Der Trinker Der Trinker
2020