Chronische Depression, Trauma und Embodiment Chronische Depression, Trauma und Embodiment
Psychodynamik kompakt

Chronische Depression, Trauma und Embodiment

Eine transgenerative Perspektive in psychoanalytischen Behandlungen

    • USD 14.99
    • USD 14.99

Descripción editorial

Viele chronisch depressive Menschen sind früh und mehrfach traumatisiert. Frühe Traumatisierungen werden im Körper als »embodied memories« erhalten und bestimmen meist unerkannt Denken, Fühlen und Handeln. Daher bilden diese »embodied memories« in der Übertragungsbeziehung zum Analytiker/zur Analytikerin einen Schlüssel zu einem sukzessiven, präzisen Verstehen der erlittenen Traumatisierungen eines bestimmten Patienten, was sich als unverzichtbare Voraussetzung für deren seelische Integration erwiesen hat. Wie anhand von zwei ausführlichen Fallbeispielen illustriert wird, können psychoanalytische Behandlungen nicht nur aus der depressiven Erkrankung herausführen, sondern die Wahrscheinlichkeit verringern, Traumatisierungen und Depressionen an die nächste Generation weiterzugeben.

GÉNERO
Salud, mente y cuerpo
PUBLICADO
2017
4 de diciembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
72
Páginas
EDITORIAL
Vandenhoeck & Ruprecht
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
1.6
MB

Más libros de Marianne Leuzinger-Bohleber

Psychoanalytic Studies of Change Psychoanalytic Studies of Change
2024
Flucht, Migration und Trauma: Die Folgen für die nächste Generation Flucht, Migration und Trauma: Die Folgen für die nächste Generation
2017
On the Dark Side of Chronic Depression On the Dark Side of Chronic Depression
2022
Trauma, Flight and Migration Trauma, Flight and Migration
2022
Chronische Depression Chronische Depression
2022
Outcome Research and the Future of Psychoanalysis Outcome Research and the Future of Psychoanalysis
2020

Otros libros de esta serie

Psychodynamische Körperpsychotherapie Psychodynamische Körperpsychotherapie
2017
Kultursensible Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen Kultursensible Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
2017
Borderline – zwischen Trieb und Trauma Borderline – zwischen Trieb und Trauma
2018
Medikamente geben oder geben lassen Medikamente geben oder geben lassen
2017
Psychodynamische Interventionen in Familien mit chronischer Krankheit Psychodynamische Interventionen in Familien mit chronischer Krankheit
2017
Psychodynamische Supervision Psychodynamische Supervision
2016