Das dicke Fränzchen Das dicke Fränzchen

Das dicke Fränzchen

    • USD 3.99
    • USD 3.99

Descripción editorial

"Das dicke Fränzchen... könnte ein handfester Bruder von Pippi Langstrumpf sein, denn Franz kann genau wie sie alles das, was ein richtiger Junge zwischen 8 und 10 Jahren auch gern können möchte..." (Bücherei und Bildung, Fachzeitschrift des Vereins deutscher Volksbibliothekare). - "Das stets hungrige dicke Fränzchen ist ein geschickter Bastler. Sein Freund Gustav hat zu viele Abenteuerbücher gelesen und macht sich auf die Reise zu den Indianern. Darüber ist Gustavs Schwester Uschi besorgt und bittet Fränzchen um Hilfe. Mit seiner selbstgebastelten Riesenfernrohrmaschine schaut Fränzchen nach Gustav aus und sieht ihn auf der Landstraße in Richtung Hamburg wandern. Fränzchen hat sich auch einen Weltraumpropellerschirm gebaut, und mit diesem fliegt er hinter Gustav her. Anstatt nun nach Hause zurückzukehren, begeben sich beide Jungen nach Hamburg, um von dort aus mit einem Schiff nach Amerika zu fahren. Infolge eines Irrtums kommen beide dann doch wieder glücklich nach Hause. Durch Rundfunk und Fernsehen bekannt gewordene muntere Unterhaltungslektüre..." (Das Neue Buch). -


"Das dicke Fränzchen... ein tragikomischer `Held´... weiß alles besser und fällt immer am Ende herein... Ein Musterfall angewandter Kinderpsychologie. Sie appelliert nicht so sehr an die edlen Gefühle, sondern spricht die Schadenfreude an. Gerade weil das dicke Fränzchen aus Schaden nicht klug wird, gerade weil es immer ein böses Ende mit seinen Mutwilligkeiten nimmt, wobei in der Regel die Kinder einen Heidenspaß haben, merken sie sich diese Unarten als Dummheiten, die sie nicht begehen wollen... Es wird keine `Moral´angehängt, dafür wird anschaulich der Ausgang der Abenteuer ausgemalt und an Stelle der Strafpredigt tritt der freundliche Spott des Erzählers... Auch werden dem dicken Fränzchen Kinder gegenübergestellt in der Handlung, die keine Musterknaben sind, aber wissen, wo aus Spiel Unfug und Gefahr werden kann..." (Aachener Nachrichten).-


Die Reihe "Der kleine Sandmann bin ich" von Helmut Höfling ist als "Meilenstein der WDR-Geschichte" ausgezeichnet worden. Jetzt endlich auch als E-Book erhältlich zum Vor- und Selberlesen.

GÉNERO
Niños
PUBLICADO
2013
21 de agosto
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
59
Páginas
EDITORIAL
Epubli
VENDEDOR
Neopubli GmbH
TAMAÑO
118
KB

Más libros de Helmut Höfling

Das Schatzschiff – Auf Kaperfahrt in der Karibischen See Das Schatzschiff – Auf Kaperfahrt in der Karibischen See
2015
Sherlock Holmes in unserer Zeit Sherlock Holmes in unserer Zeit
2015
Vom Golfplatz verschwunden Vom Golfplatz verschwunden
2015
Wolfsnacht Wolfsnacht
2014
Als ob in mir November wär Als ob in mir November wär
2014
Der Löwe vom Kaukasus Der Löwe vom Kaukasus
2014