Digitalisierung Digitalisierung

Digitalisierung

Theorien und Konzepte für die empirische Kulturforschung

    • USD 54.99
    • USD 54.99

Descripción editorial

Digitale Technologien haben heute nahezu jeden Lebensbereich durchdrungen und das verfügbare Repertoire materieller, symbolischer und praxisbezogener Formen sichtbar verändert. Für die kulturanalytische Forschung stellt sich damit die Frage nach theoretischen und konzeptuellen Zugängen, die geeignet sind, diese Veränderungen angemessen zu erfassen und für die empirische Forschung zu erschließen. Der vorliegende Band stellt verschiedene Ansätze vor, welche die spezifischen Dimensionen digitaler Kultur thematisieren. Er offeriert Zugangsweisen für die empirische kulturanalytische Erforschung digitaler Kulturen, die wiederum notwendig ist, um ein differenziertes Bild von der Digitalisierung als einem kulturellen Phänomen zu entwickeln und um zur weiteren Theoriebildung beizutragen. Der Band richtet sich an Studierende und Wissenschaftler der Kulturanthropologie, Soziologie, Medienwissenschaft, der Science and Technology Studies und anderen empirisch arbeitenden Sozial- und Geisteswissenschaften._

GÉNERO
No ficción
PUBLICADO
2016
5 de diciembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
430
Páginas
EDITORIAL
Herbert von Halem Verlag
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
4.3
MB

Más libros de Gertraud Koch

Digitisation Digitisation
2017
Wenn das Erbe in die Wolke kommt Wenn das Erbe in die Wolke kommt
2015