Freuds Ödipus im androgynen Rosenkavalier Freuds Ödipus im androgynen Rosenkavalier
Wiener Vorlesungen

Freuds Ödipus im androgynen Rosenkavalier

    • USD 8.99
    • USD 8.99

Descripción editorial

Hugo von Hofmannsthals "Rosenkavalier" wurde 1911 in Dresden uraufgeführt. Freuds Hauptwerk, "Die Traumdeutung", erschien 1900 in Wien. Hofmannsthal gibt vor, eine Tradition fortzusetzen, die er in Wirklichkeit auf den Kopf gestellt hat und hinter sich lässt. Es ist die Tradition eines hochzivilisierten Europa, die zwar dekadent geworden war, aber in Hofmannsthals Kreisen war auch die Dekadenz modisch und willkommen. Das 18. Jahrhundert, das er sich erträumte, war eine Übergangszeit. Doch war sich Hofmannsthal wohl bewusst, dass historische Fiktionen keine Rekonstruktionen, sondern Interpretationen sind und sein müssen. In seinem "Ungeschriebenen Nachwort zum ›Rosenkavalier‹" heißt es: "Es könnte scheinen, als wäre hier mit Fleiß und Mühe das Bild einer vergangenen Zeit gemalt, doch ist dies nur Täuschung und hält nicht länger dran als auf den ersten flüchtigen Blick. Die Sprache ist in keinem Buch zu finden, sie liegt aber noch in der Luft, denn es ist mehr von der Vergangenheit in der Gegenwart, als man ahnt …" Dieser letzte Nebensatz könnte auch ein Leitsatz der zu seiner Zeit neuen Wiener Wissenschaft, der Psychoanalyse, sein …

GÉNERO
Ficción y literatura
PUBLICADO
2012
31 de enero
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
56
Páginas
EDITORIAL
Picus Verlag
VENDEDOR
Bookwire Gesellschaft zum Vertrieb digitaler Medien mbH
TAMAÑO
818.1
KB

Más libros de Ruth Klüger

Anders lesen Anders lesen
2023
"Wer rechnet schon mit Lesern?" "Wer rechnet schon mit Lesern?"
2021
Landscapes of Memory Landscapes of Memory
2010
Ruth Klüger und Wien Ruth Klüger und Wien
2016
Schnitzlers Damen, Weiber, Mädeln, Frauen Schnitzlers Damen, Weiber, Mädeln, Frauen
2001
Ein alter Mann ist stets ein König Lear Ein alter Mann ist stets ein König Lear
2004

Otros libros de esta serie

Menschen mit Demenz in der Familie Menschen mit Demenz in der Familie
2013
Die alte und die neue Euthanasiediskussion: Tötung auf wessen Verlangen? Die alte und die neue Euthanasiediskussion: Tötung auf wessen Verlangen?
2013
Wozu Religion? Antworten auf Grundfragen des Lebens Wozu Religion? Antworten auf Grundfragen des Lebens
2013
Umweltgeschichte: Ein Plädoyer für Rücksicht und Weitsicht Umweltgeschichte: Ein Plädoyer für Rücksicht und Weitsicht
2014
Höflichkeit heute. Zwischen Manieren, Korrektheit und Respekt Höflichkeit heute. Zwischen Manieren, Korrektheit und Respekt
2015
Zu den historischen Wurzeln der Kontrollgesellschaft Zu den historischen Wurzeln der Kontrollgesellschaft
2014