Objektive Interessen in der deutschen Außenpolitik Objektive Interessen in der deutschen Außenpolitik
Globale Politische Ökonomie

Objektive Interessen in der deutschen Außenpolitik

Eine kritische Analyse

    • USD 59.99
    • USD 59.99

Descripción editorial

In den 1970er Jahren konzipierte Ekkehard Krippendorff seinen politökonomischen Ansatz der kritischen Friedensforschung. Seine These lautet, dass Außenpolitik und der Einsatz militärischer Gewalt in der Außenpolitik auf den objektiven Interessen der staatlich verfassten Gesellschaft beruhen, die in den Reproduktionsbedingungen dieser Gesellschaft wurzeln. Leider hat kaum jemand diesen Ansatz im Rahmen einer empirischen Studie konkret angewandt. Dies geschieht in dem vorliegenden Buch. Diskutiert wird unter anderem die Frage, warum die Bundeswehr in Mali ist und inwiweit sie dabei eher Teil des Problems oder Teil der Problemlösung ist.Im Mittelpunkt steht die These, dass die objektiven Interessen Deutschlands, in Deutschland und weltweit, vielfältige ökologische, soziale und politische Probleme in sich bergen, weshalb es notwendig erscheint, die Reproduktionsbedingungen und damit die objektiven Interessen zu verändern
Der AutorDr. Michael Berndt ist Privatdozent für Politikwissenschaft an der Universität Osnabrück und Oberstudienrat in Nordhessen.

GÉNERO
Política y actualidad
PUBLICADO
2023
16 de febrero
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
162
Páginas
EDITORIAL
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
923.3
KB

Más libros de Michael Berndt

emonetics emonetics
2015
100 Länder, 100 Frauen, 100 Räusche 100 Länder, 100 Frauen, 100 Räusche
2017
Die "Neue Europäische Sicherheitsarchitektur" Die "Neue Europäische Sicherheitsarchitektur"
2007

Otros libros de esta serie

Politische Ökonomie Politische Ökonomie
2023
Das ILO-Zwangsarbeitsverbot in der globalisierten Wirtschaft Das ILO-Zwangsarbeitsverbot in der globalisierten Wirtschaft
2022
Entwicklungsagenden in Lateinamerika Entwicklungsagenden in Lateinamerika
2021
Neue Segel, alter Kurs? Neue Segel, alter Kurs?
2019
Vom Mythos des starken Staates und der europäischen Integration der Türkei Vom Mythos des starken Staates und der europäischen Integration der Türkei
2019
Theorien der Internationalen Politischen Ökonomie Theorien der Internationalen Politischen Ökonomie
2013