Regel- versus prinzipienbasierte Normsetzungsstrategien Regel- versus prinzipienbasierte Normsetzungsstrategien

Regel- versus prinzipienbasierte Normsetzungsstrategien

Verhaltenswirkungen in der externen Rechnungslegung

    • USD 59.99
    • USD 59.99

Descripción editorial

Kreative Bilanzierungspraktiken, die gezielt zur Umgehung von Rechnungslegungsnormen genutzt werden, stellen ein viel diskutiertes Problem der Regulierung der externen Rechnungslegung dar. Seit einigen Jahren wird in diesem Kontext der Einfluss regel- und prinzipienbasierter Normsetzungsstrategien auf die Wirksamkeit von Normen in Forschung und Praxis diskutiert. Annika Polei systematisiert die wenig integrierten Forschungserkenntnisse zur Thematik Regel- vs. Prinzipienorientierung in der Betriebswirtschaftslehre und in Nachbardisziplinen. Sie entwickelt einen Analyserahmen zur Darstellung der Verhaltenswirkungen beider Normsetzungsstrategien, mit dem sie beide Strategien im Hinblick auf die erreichbare Handlungswirksamkeit vergleicht und bewertet.

GÉNERO
Negocios y finanzas personales
PUBLICADO
2009
25 de noviembre
IDIOMA
DE
Alemán
EXTENSIÓN
334
Páginas
EDITORIAL
Gabler Verlag
VENDEDOR
Springer Nature B.V.
TAMAÑO
1.5
MB