



Keiner ist alleine krank - Systematische Familientherapie: Therapien für die Seele
-
- $1.99
-
- $1.99
Publisher Description
Der einzelne wird krank, aber er ist es nicht alleine. Wer seelische Probleme hat, zieht meist sein Umfeld in Mitleidenschaft. Wenn nicht gar dieses Umfeld selbst mit verantwortlich ist für die Entstehung seiner Probleme. Menschen leben in Netzen von Beziehungen, und wie es ihnen seelisch geht, hat damit zu tun, wie sie zueinander stehen, wie sie miteinander umgehen und übereinander denken.
Anders als die herkömmliche Einzeltherapie versucht die Familientherapie daher festgefahrene Beziehungsmuster in Bewegung zu bringen. Wenn beispielsweise ein Mädchen unter Magersucht leidet, kann eine Verhaltensänderung der Mutter oder des Vaters viel bewirken. Beratungsstellen von Jugendämtern oder die Kinder- und Jugendpsychiatrie sind daher Felder, in denen dieser therapeutische Ansatz besonders verbreitet ist. O-Töne: Dörte Förtsch - Dipl. Psychologin, Lehrtherapeutin, (SG) am Berliner Institut für Familientherapie, Therapeutin, (SG) Supervisorin (DGSv); Helm Stierlin - Prof., Arzt, Schriftsteller, Begründer der systemischen Psychotherapie in Heidelberg; Arist von Schlippe - Prof., Dipl.Psychologe, Therapeut für systemische Familientherapie in Osnabrück; Paul Watzlawick - Kommunikationswissenschaftler, Psychotherapeut und Autor, Regie: Ulfried Geuter
Listeners Also Bought


Über den Körper zum Gefühl. Körperpsychotherapie - Mehr als Worte: Therapien für die Seele


Auf der Suche nach der Supertherapie: Therapien für die Seele


Besser handeln als reden - Jacob Moreno und Psychodrama: Therapien für die Seele


Jetzt liegst du da. Psychoanalyse - Reden auf der Couch: Therapien für die Seele


Die Gegenwart von der Vergangenheit befreien - Neue Therapieansätze für Traumapatienten: Therapien für die Seele


Richtig zuhören - Rogers, Tausch und die Gesprächspsychotherapie: Therapien für die Seele