Überlegungen zum Verhältnis von Eliten und gesellschaftlichem Wandel im vorkleisthenischen Athen Überlegungen zum Verhältnis von Eliten und gesellschaftlichem Wandel im vorkleisthenischen Athen

Überlegungen zum Verhältnis von Eliten und gesellschaftlichem Wandel im vorkleisthenischen Athen

    • $25.99
    • $25.99

Publisher Description

Vermutlich kennen alle Gesellschaften soziale Spannungen; zwischen Ethnien, zwischen Generationen, zwischen Eliten und rechtlich oder sozial benachteiligten Schichten. Soziale Spannungen führen dazu, daß Strukturen hinterfragt werden, Identitäts- und Gerechtigkeitskonzepte. Sie werden entweder gelöst, kompensiert oder münden in einen Umbau der Gesellschaft. Die Entwicklung der Demokratie im antiken Athen etwa ist in der althistorischen Forschung mit sozialen Krisen in Beziehung gesetzt worden. Im weiteren Sinne mit einem Antagonismus zwischen Elite und demos.
Athen war – mit Verlaub – lange ein ‚unbedeutendes Dorf‘ an der Peripherie der Geschichte seiner Zeit. Doch dann kam es zu einer kulturellen, politischen und intellektuellen Expansion, und für eine Weile verwirklichten seine Bürger innerhalb ihrer Grenzen einen bis dahin ungekannten Egalitarismus. – Inwieweit hing diese Entwicklung mit der sozialen Schichtung der Bevölkerung zusammen, mit Lebenslagen und Werten einzelner Bevölkerungsteile? Welche Gruppen waren Träger egalitärer Ideologien?
Die vorliegende Arbeit möchte diesen Fragen speziell für die Oberschicht nachgehen. Welche Rolle kam der athenischen Elite zu in dem Entwicklungsprozeß, an dessen Ende die Demokratie stehen sollte? Wer waren die Aristokraten eigentlich, wie hoben sie sich von anderen Schichten ab, was war ihr Platz im Sozialgefüge? Welche Handlungsmöglichkeiten boten sich ihnen, waren sie als Gruppe organisiert und traten sie für gemeinsame Interessen ein? Wie stand man zur Politik und wie war man in der Politik aufgestellt? Was war das originär Griechische, daß nicht auch hier wie sonst in der Antike sozial und ökonomisch überlegene Eliten ihren Führungsanspruch gegenüber ‚den Massen‘ behaupten konnten? Ist der gesellschaftliche Umbau im vorklassischen Athen, sind die politischen Reformen als gezielte Maßnahmen zur Schwächung der Aristokratie zu verstehen? Oder waren die Entstehung von Normen und Institutionen unvermeidliche Reflexe einer Evolution von Ideen, die egalitäres Gemeinschaftsbewußtsein in Opposition zu elitärer Exklusivität hervorbrachte?
Dies ist der Kontext des hier behandelten Themas. Dabei soll besonderes Augenmerk auf die Ideengeschichte gelegt werden. Reine Untersuchungen zur Entstehung demokratischer Institutionen scheinen heute nicht mehr ausreichend; zunehmend werden nicht-institutionelle Aspekte wie politische Gruppen, öffentliche Meinung und soziale Struktur in den Blick genommen.

GENRE
History
RELEASED
2007
August 30
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
40
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
162.8
KB

More Books by Mathias Pfeiffer

Tod und Jenseitsvorstellungen in der griechischen Antike Tod und Jenseitsvorstellungen in der griechischen Antike
2007
Römischer Tunnelbau - Patientia Virtus Spes Römischer Tunnelbau - Patientia Virtus Spes
2006
Sol invictus - Die Ausbreitung orientalischer Religionen im römischen Kaiserreich Sol invictus - Die Ausbreitung orientalischer Religionen im römischen Kaiserreich
2006
Paenitentia secunda Paenitentia secunda
2007
Die Gymnosophisten - Indische Asketen aus der Perspektive antiker Quellen Die Gymnosophisten - Indische Asketen aus der Perspektive antiker Quellen
2006
Religionspolitik oder Humanitas - Zur Diskussion um die 'Christenbriefe' bei Plinius Religionspolitik oder Humanitas - Zur Diskussion um die 'Christenbriefe' bei Plinius
2006