Aufbau und Funktionsweise von Shared Service Centern Aufbau und Funktionsweise von Shared Service Centern

Aufbau und Funktionsweise von Shared Service Centern

    • $4.99
    • $4.99

Publisher Description

Großunternehmen und Konzerne sehen sich einer stetig wachsenden Globalisierung gegenüber. Um sich gegen ihre Konkurrenz durchsetzen zu können, ist es unabdingbar die jeweiligen wertschöpfenden Prozesse zu optimieren. Im Sinne einer Konzentration auf die Kernkompetenzen entstand das Konzept Shared Service Center als attraktive Alternative zum Outsourcing (vgl. Keuper/Oecking 2006:VII). Laut einer Studie der ''Infora Unternehmensberatung'' vom 22.10.2008 haben 59% der 188 befragten Großunternehmen die Perspektiven dieses Modells als positiv beschrieben (vgl. Heinrich, 16.05.2009). Neben der Klärung des Aufbaus und der Funktionsweise eines Shared Service Centers(kurz: SSC), soll das Konzept am praktischen Beispiel eines globaltätigen Unternehmens erläutert werden. Desweitern werden Schwerpunkte bezüglich der Problematik mit dem Abbau von Personal und der damit verbundenen Besetzung der neu geschaffenen Arbeitsplätze, der Standortwahl und der Konstellation von kleinen Unternehmen und SSC gesetzt.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2009
November 19
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
10
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
ciando GmbH
SIZE
227.5
KB

More Books by Maike Wiederholz

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung in der Einkunftssteuererklärung Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung in der Einkunftssteuererklärung
2010
Kundenbindungsstrategien im Gaststättengewerbe Kundenbindungsstrategien im Gaststättengewerbe
2011
Controlling im Gaststättengewerbe Controlling im Gaststättengewerbe
2012
Emissionshandel Emissionshandel
2010
Weinflasche öffnen (Unterweisung Restaurantfachmann / -fachfrau) Weinflasche öffnen (Unterweisung Restaurantfachmann / -fachfrau)
2009
Aufbau und Funktionsweise von Shared Service Centern Aufbau und Funktionsweise von Shared Service Centern
2009