Auswirkungen von Basel II auf Unternehmen der Logistikbranche Auswirkungen von Basel II auf Unternehmen der Logistikbranche

Auswirkungen von Basel II auf Unternehmen der Logistikbranche

    • $26.99
    • $26.99

Publisher Description

Die neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarungen sind eine Herausforderung für die
Wirtschaft und werden erhebliche Veränderungen im Kreditwesen und somit auch
bei mittelständischen Unternehmen mit sich bringen. Es werden sich die
Rahmenbedingungen bei der Gewährung von Krediten durch neu eingeführte Rating-
Konzepte sehr stark ändern. Dadurch werden vor allem die mittelständischen
Unternehmen zu einem noch stärkeren betriebswirtschaftlichen Handeln und Denken
gezwungen. Es zählen von nun an nicht nur die quantitativen Faktoren für die
Vergabe von Krediten, sondern auch die qualitativen Aspekte. Qualitative Aspekte
sind zum Beispiel das Know-how des Managements, die innerbetriebliche
Organisation, sowie eine entsprechende Nachfolgeregelung. Aufgrund dieser
qualitativen und quantitativen Aspekte wird die Basel I-Vorschrift, welche eine fixe
Eigenkapitalhinterlegung von 8 % vorsieht, in Basel II geändert. Es besteht zwar
immer noch die Pflicht zur Eigenkapitalhinterlegung; die Höhe jedoch variiert je nach
Einschätzung der Banken oder je Ratingergebnis. Diese bonitätsabhängige
Gewichtung der Kreditforderungen schütz die Banken vor Kreditausfall und räumt
wirtschaftlich und finanziell starken Unternehmen Vorteile ein.
Da die Erreichung eines guten Ratingergebnis nicht nur eine entscheidende Rolle für
die Kreditvergabe spielt sondern auch für die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens
steht, stellt Basel II und das damit verbundene Rating eine Chance für die
Unternehmen dar.
In dieser Arbeit stelle ich die Auswirkungen von Basel II auf die Unternehmen in der
Logistikbranche vor. Ich werde hierbei die reinen Transportunternehmen und
Spediteure im Selbsteintritt von den klassischen Spediteuren und
Logistikdienstleistern unterschieden. Des Weiteren zeige ich die immer steigenden
Anforderungen, vor allem an mittelständische Unternehmen, aufgrund des
intensiveren Ratingverfahrens.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2005
December 8
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
20
Pages
PUBLISHER
GRIN Verlag
SELLER
GRIN Verlag GmbH
SIZE
389.2
KB

More Books by Andreas Götz

Der Low Performer Der Low Performer
2010
Die Einflussnahme der Siegermächte auf die wirtschaftliche Entwicklung im Nachkriegs-Deutschland Die Einflussnahme der Siegermächte auf die wirtschaftliche Entwicklung im Nachkriegs-Deutschland
2005
Denn morgen sind wir tot Denn morgen sind wir tot
2015
Hörst du den Tod? Hörst du den Tod?
2014
Stirb leise, mein Engel Stirb leise, mein Engel
2014