Computational Intelligence in Logistik und Supply Chain Management Computational Intelligence in Logistik und Supply Chain Management

Computational Intelligence in Logistik und Supply Chain Management

    • $59.99
    • $59.99

Publisher Description

Das Buch zeigt komplexe Probleme in den Bereichen Logistik und Supply Chain Management und erörtert fortschrittliche Methoden, insbesondere aus dem Bereich Computational Intelligence (CI), zu deren Lösung. Die ersten beiden Kapitel bieten allgemeine Einführungen in die Logistik, das Lieferkettenmanagement und in die Computational Intelligence. Die folgenden Kapitel behandeln spezifische Bereiche der Logistik und des Supply Chain Managements und diskutieren Lösungsansätze. In Kapitel 3 werden Probleme der Transportplanung, wie z. B. Arten von Vehicle Routing, betrachtet. In Kapitel 4 werden Probleme aus dem Bereich der Produktions- und Lagerverwaltung erörtert. Kapitel 5 befasst sich mit Planungsaktivitäten beim Scheduling. Während in den Kapiteln 3 bis 5 eher Planungsprobleme auf operativer Ebene behandelt werden, geht es in Kapitel 6 um das strategische Problem der Gestaltung einer Lieferkette oder eines Netzwerks. Das letzte Kapitel gibt einen Überblick über akademische und kommerzielle Software und Informationssysteme für die diskutierten Anwendungen.

Es scheint eine Lücke zu geben zwischen allgemeinen Lehrbüchern über Logistik und Supply Chain Management und speziellerer Literatur, die sich mit Methoden der Computational Intelligence, des Operations Research usw. zur Lösung komplexer betrieblicher Probleme in diesen Bereichen befasst. Für den Leser ist es oft schwierig, von einführenden Texten über Logistik und Supply Chain Management zu der anspruchsvollen Literatur über die Anwendung fortgeschrittener Methoden überzugehen. Dieses Buch füllt diese Lücke, indem es Beschreibungen der entsprechenden Probleme und geeignete Methoden zu ihrer Lösung auf dem neuesten Stand der Technik bereitstellt.

Prof. Dr. Thomas Hanne lehrt Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Nordwestschweiz und ist Leiter des Kompetenzzentrums Systems Engineering.

Prof. Dr. Rolf Dornberger ist Leiter des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Hochschule für Wirtschaft an der Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW.

Dieses Buch ist eine Übersetzung einer deutschen Originalausgabe. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (maschinelle Übersetzung durch den Dienst DeepL.com) erstellt. Eine anschließende menschliche Überarbeitung erfolgte vor allem in Bezug auf den Inhalt, so dass sich das Buch stilistisch anders liest als eine herkömmliche Übersetzung.

GENRE
Business & Personal Finance
RELEASED
2023
February 21
LANGUAGE
DE
German
LENGTH
203
Pages
PUBLISHER
Springer International Publishing
SELLER
Springer Nature B.V.
SIZE
3.9
MB

More Books by Thomas Hanne & Rolf Dornberger

Sustainability in Software Engineering and Business Information Management Sustainability in Software Engineering and Business Information Management
2023
Proceedings of the 14th International Conference on Soft Computing and Pattern Recognition (SoCPaR 2022) Proceedings of the 14th International Conference on Soft Computing and Pattern Recognition (SoCPaR 2022)
2023
Intelligent Systems Design and Applications Intelligent Systems Design and Applications
2022
Hybrid Intelligent Systems Hybrid Intelligent Systems
2021
Advances in Signal Processing and Intelligent Recognition Systems Advances in Signal Processing and Intelligent Recognition Systems
2021
MOOC Learning Platform Development MOOC Learning Platform Development
2019