Das DDR-Mark Gedenkbuch Das DDR-Mark Gedenkbuch

Das DDR-Mark Gedenkbuch

Geschichten und Anekdoten rund um den Alu-Chip

    • 3,99 $
    • 3,99 $

Description de l’éditeur

Die Ostmark - und was sie bedeutete

Von 1948 bis 1990 war die Ostmark Zahlungsmittel in der DDR und Begleiterin einer mehr und mehr erfolglosen Planwirtschaft. Dabei stand ihr als Gegenbild immer die D-Mark vor Augen, die bei Staatsfunktionären ebenso wie bei den "kleinen Leuten" Begehrlichkeiten weckte. Schneller als gedacht verschwand die Ostmark dann auch nach dem Mauerfall. Das DDR-Mark-Ostalgiebuch zeichnet mit einem zwinkernden Auge Höhepunkte in der Biografie der Währung nach, erinnert aber auch an Unbekanntes und Privates. Dem Buch ist ein Sammeltablett für die Kursmünzen beigefügt, die eine währungsgeschichtliche Erinnerung an die Vergangenheit ermöglichen.

GENRE
Loisirs et maison
SORTIE
2013
30 août
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
65
Pages
ÉDITEUR
Bassermann Verlag
VENDEUR
Verlagsgruppe Random House GmbH
TAILLE
11,4
 Mo

Plus de livres par Thomas Wieke

Handbuch Eigentumswohnung Handbuch Eigentumswohnung
2021
Das D-Mark Gedenkbuch Das D-Mark Gedenkbuch
2013
DDR für Angeber DDR für Angeber
2009