Das Ende der billigen Arbeit in China Das Ende der billigen Arbeit in China
Ostasien im 21. Jahrhundert

Das Ende der billigen Arbeit in China

Arbeitsrechte, Sozialschutz und Unternehmensförderung für informell Beschäftigte

    • 54,99 $
    • 54,99 $

Description de l’éditeur

Die Volksrepublik China hat in den letzten Jahren die tiefgreifendsten Reformen in Arbeitsrecht und Sozialstandards in ihrer Geschichte initiiert. Damit werden erstmals auch Millionen von Billigarbeitern - so genannten informell Beschäftigten - einklagbare Rechte und soziale Absicherung zugestanden. Welche Folgen haben die Reformen für die Arbeitsbedingungen in China? Verabschiedet China sich damit vom Niedriglohnmodell? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der aktuellen Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik der Volksrepublik China, die anhand von Fallstudien zu den Metropolen Beijing, Shanghai, Shenzhen und Nanjing vertieft wird.

GENRE
Politique et actualité
SORTIE
2010
7 décembre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
241
Pages
ÉDITEUR
VS Verlag für Sozialwissenschaften
VENDEUR
Springer Nature B.V.
TAILLE
1,2
 Mo

Autres livres dans cette série

Die Seidenstraßeninitiative in Ostafrika: Auf dem Weg zu einer Hegemonie Chinas? Die Seidenstraßeninitiative in Ostafrika: Auf dem Weg zu einer Hegemonie Chinas?
2022
Das China-Modell Das China-Modell
2021
Regionale Integration in Ostasien Regionale Integration in Ostasien
2012
Politische Partizipation und Regimelegitimität in der VR China Politische Partizipation und Regimelegitimität in der VR China
2008
Der Traum von der eigenen Nation Der Traum von der eigenen Nation
2009
Multilaterale Institutionen in Ostasien-Pazifik Multilaterale Institutionen in Ostasien-Pazifik
2009