Der Bundesrat als oppositionelles Blockadeinstrument? Der Bundesrat als oppositionelles Blockadeinstrument?

Der Bundesrat als oppositionelles Blockadeinstrument‪?‬

    • 11,99 $
    • 11,99 $

Description de l’éditeur

In der öffentlichen Debatte über die politische Handlungsfähigkeit der Bundesregierung wird dem Bundesrat immer wieder die Rolle eines medienwirksamen Blockadeinstrumentes' zugeschrieben. Der Bundesrat scheint zum einen der Opposition die Mitgestaltung von Gesetzen über den Vermittlungsausschuss zu ermöglichen und zum anderen ein ideales Forum für die mediengerechte Darstellung parteipolitischer Fronten zu bieten. Daraus ergibt sich das Problem, dass die durch den Bundestag beschlossenen Gesetze und Reformen im Vermittlungsausschuss des Bundesrates zunehmend zerredet werden und sich Regierung und Opposition auf den kleinsten gemeinsamen Nenner einigen müssen. Die vorliegende Arbeit möchte auf Basis empirischer Befunde und theoretischer Überlegungen die Frage klären, ob tatsächlich von einer formellen oder inhaltlichen Blockademacht des Bundesrates die Rede sein kann oder ob es sich bei den oben genannten Phänomenen lediglich um ungerechtfertigte mediale Wahrnehmungen des politischen Prozesses handelt. Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Pol. Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Das politische System der BRD, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch.

GENRE
Politique et actualité
SORTIE
2006
23 avril
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
22
Pages
ÉDITEUR
GRIN Verlag
VENDEUR
ciando GmbH
TAILLE
1,1
 Mo

Plus de livres par Steffen Kroggel

Der Bundesrat als oppositionelles Blockadeinstrument? Der Bundesrat als oppositionelles Blockadeinstrument?
2006
Warlords – eine Alternative zu Staatlichkeit? Warlords – eine Alternative zu Staatlichkeit?
2007
Interdependenzen zwischen der OPEC und den westlichen Industrienationen - Eine Untersuchung auf Basis der Interdependenztheorie von Robert O. Keohane und Joseph S. Nye Interdependenzen zwischen der OPEC und den westlichen Industrienationen - Eine Untersuchung auf Basis der Interdependenztheorie von Robert O. Keohane und Joseph S. Nye
2006
John Rawls’ Theorie der Gerechtigkeit von 1971 - Eine kritische Rekonstruktion der Herleitung der Rawlschen Gerechtigkeitsprinzipien John Rawls’ Theorie der Gerechtigkeit von 1971 - Eine kritische Rekonstruktion der Herleitung der Rawlschen Gerechtigkeitsprinzipien
2006
Massenmedien - Eine rationale, intermediäre Vetrauensreferenz im demokratischen Rechtsstaat? Massenmedien - Eine rationale, intermediäre Vetrauensreferenz im demokratischen Rechtsstaat?
2005