Der Deutsche Bundesrat. Ein Vetospieler bei der Gesetzgebung? Der Deutsche Bundesrat. Ein Vetospieler bei der Gesetzgebung?

Der Deutsche Bundesrat. Ein Vetospieler bei der Gesetzgebung‪?‬

    • 18,99 $
    • 18,99 $

Description de l’éditeur

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Das politische System der BRD, Sprache: Deutsch, Abstract: In den letzten Jahren füllten etliche Schlagzeilen zum Thema Gesetzesverhinderung durch den Bundesrat immer wieder die Zeitungen: ''Klimaschutz: Bundesrat verhindert Gesetz zur CO2-Entsorgung'' (Spiegel Online, 2001, S. 1), ''Bundesrat verhindert europäischen Fiskalpakt'' (Handelsblatt, 2013, S. 1), ''Bundesrat verhindert Gesetz gegen Ärzte-Korruption'' (Krankenkasseninfo, 2013, S. 1). Dies sind nur einige Schlagzeilen von vielen. Fraglich ist jedoch, wie lang geplante und verhandelte Bundesgesetze auf einen Schlag von den Vertretern der Landesregierung, also dem Bundesrat, verhindert bzw. zunichte gemacht werden können. Im politischen System der Bundesrepublik Deutschland verändert sich durch diese Verhinderung der Gesetze auch die Policy-Stabilität (Tsebelis, 2002, S. 25). Diese Arbeit beschäftigt sich aufgrund der angesprochenen Aspekte nun mit der zentralen Fragestellung: Inwiefern stellt der Deutsche Bundesrat einen möglichen Vetospieler bei der Gesetzgebung dar? Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen in dieser Arbeit der Bundesrat mit der Hauptaufgabe, die Mitwirkung bei der Gesetzgebung und die Vetospielertheorie von George Tsebelis. Zu Beginn dieser Arbeit wird zunächst der Bundesrat (2) vorgestellt. So werden seine Zusammensetzung, die Hauptaufgabe bei der Mitwirkung bei der Gesetzgebung des Bundes und die Beschlussfassung im Bundesrat erläutert. Im darauf folgenden Kapitel 3 folgt eine nähere Betrachtung der Vetospielertheorie von George Tsebelis. Zunächst werden die Begriffe Vetospieler und Vetostimmen (3.1) definiert und ihre unterschiedlichsten Ausprägungen dargestellt. Im anschließenden Unterkapitel 3.2 wird aufbauend auf dem vorherigen Kapitel dargelegt, wie die Vetospieler den Status quo beeinflussen können und wie sich die Policy-Stabilität dadurch verändert. Im darauffolgenden Kapitel (4) wird der Deutsche Bundesrat als Vetospieler operationalisiert. Hier werden alle Komponenten aus den vorherigen Kapiteln zusammengefasst, um den Bundesrat als po-tenziellen Vetospieler und seine Wirkung analysieren zu können. Ebenfalls erfolgt eine kurze quantitative Betrachtung der Zustimmungs- und Einspruchsgesetze. Im abschließenden Resümee (5) werden die wichtigsten Aspekte dieser Arbeit nochmals zusammengefasst und bewertet

GENRE
Politique et actualité
SORTIE
2015
10 mars
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
16
Pages
ÉDITEUR
GRIN Verlag
VENDEUR
ciando GmbH
TAILLE
281,5
 ko

Plus de livres par Anonym

Isaiah Berlin: 'Two concepts of Liberty' Isaiah Berlin: 'Two concepts of Liberty'
2009
Das Buch Henoch Das Buch Henoch
2017
Hurston's Their Eyes Were Watching God: Marriage in Zora Neale Hurston's 'Their Eyes Were Watching God' Hurston's Their Eyes Were Watching God: Marriage in Zora Neale Hurston's 'Their Eyes Were Watching God'
2006
Die Weisheit Salomonis Die Weisheit Salomonis
2024
Das Buch Judith Das Buch Judith
2024
Jubiläenbuch Jubiläenbuch
2024