Der Deutsche Olympische Sportbund in der Zivilgesellschaft Der Deutsche Olympische Sportbund in der Zivilgesellschaft

Der Deutsche Olympische Sportbund in der Zivilgesellschaft

Eine sozialwissenschaftliche Analyse zur sportbezogenen Engagementpolitik

    • 39,99 $
    • 39,99 $

Description de l’éditeur

Steht der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) als zivilgesellschaftlicher Akteur in Deutschland am Scheideweg? Einerseits hat er sich in den letzten Jahrzehnten mit seinem ausdifferenzierten Sportvereinswesen zu der größten Personenvereinigung mit dem höchsten Anteil bürgerschaftlich Engagierter entwickelt. Auf der anderen Seite droht nach Experteneinschätzungen das zivilgesellschaftliche Fundament des DOSB zu erodieren. Der Band analysiert vor dem Hintergrund aktueller engagementpolitischer Debatten Traditionen und Perspektiven einer originären „sportbezogenen Engagementpolitik“. Im Zentrum stehen dabei die Themenfelder „Integration“, „Alter(n)“, „Bildung“ und „bürgerschaftliches Engagement von Unternehmen".

GENRE
Professionnel et technique
SORTIE
2012
22 octobre
LANGUE
DE
Allemand
LONGUEUR
194
Pages
ÉDITEUR
Springer Fachmedien Wiesbaden
VENDEUR
Springer Nature B.V.
TAILLE
2,9
 Mo

Plus de livres par Sebastian Braun

Betrachtungen zur Syntax am Beispiel des Spanischen Betrachtungen zur Syntax am Beispiel des Spanischen
2006
Der Status der pastoralen Welt und die Inszenierungsfunktion der Bukolik Der Status der pastoralen Welt und die Inszenierungsfunktion der Bukolik
2007
"Miseria" oder Mozart? – Ein venezolanisches Sozialprojekt mit klassischer Musik als möglicher Ausweg für Straßenkinder im Film "Maroa" (3. Lernjahr) "Miseria" oder Mozart? – Ein venezolanisches Sozialprojekt mit klassischer Musik als möglicher Ausweg für Straßenkinder im Film "Maroa" (3. Lernjahr)
2011
Wille und Philosophie in Azoríns Roman 'La voluntad' Wille und Philosophie in Azoríns Roman 'La voluntad'
2007
Die Rolle der Komik und des Lachens im Quijote Die Rolle der Komik und des Lachens im Quijote
2006
Entwicklung und Rolle der HipHop-Kultur in den französischen Banlieues Entwicklung und Rolle der HipHop-Kultur in den französischen Banlieues
2011